Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.06.2024 in Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 24.06.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

24.06.2024 – 21:35

BPOLI L: "Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist"

Leipzig (ost)

Ein Georgier sollte gestern Nachmittag am Hauptbahnhof Leipzig besser über das Zitat von Johann Wolfgang von Goethe nachdenken. Die Bundespolizei stellte fest, dass der 50-Jährige wegen versuchten Mordes gesucht wurde, als sie seine Personalien kontrollierte.

Am 23. Juni 2024 wurde ein Ladendiebstahl am Hauptbahnhof Leipzig von Zivilkräften der Bundespolizei beobachtet. Bei der Kontrolle des Tatverdächtigen und seines Begleiters wurde festgestellt, dass der 50-jährige georgische Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Neben einem Haftbefehl wegen Diebstahls lag auch ein Haftbefehl wegen versuchten Mordes vor.

Der Mann wurde in die Justizvollzugsanstalt Leipzig gebracht.

Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde gegen den 39-jährigen Tatverdächtigen eingeleitet. Die Ermittlungen gegen den Georgier werden fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Yvonne Manger
Telefon: 0341-271497 107
Mobil: 0173-2766341
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

24.06.2024 – 14:07

BPOLI LUD: Während der Einreisekontrolle festgenommen

Görlitz, BAB4 (ost)

Am vergangenen Wochenende hat die Bundespolizei während ihrer Kontrollen auf dem Autobahnrastplatz An der Neiße bzw. auf der Görlitzer Stadtbrücke vier polnische Männer festgenommen, deren Namen auf der Fahndungsliste standen.

Ein 43-Jähriger hatte einen Haftbefehl der Berliner Staatsanwaltschaft gegen ihn. Er hatte offenbar vergessen, auf einen Strafbefehl des Amtsgerichts Tiergarten zu reagieren, der wegen Insolvenzverschleppung ergangen war. Der Mann zahlte nun die 1.500,00 Euro nach.

Nach seiner Festnahme beglich auch ein 34-Jähriger eine offene Geldstrafe, indem er 1.286,00 Euro einschließlich Verfahrenskosten an die Beamten übergab. Dadurch konnte der erst einen Monat alte Haftbefehl der Amtsanwaltschaft Frankfurt am Main wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgehoben werden.

Neben diesen beiden Vollstreckungshaftbefehlen handelte es sich in zwei Fällen um europäische Haftbefehle.

Ein 32-Jähriger und ein 49-Jähriger waren betroffen. Der jüngere Mann soll nach Polen ausgeliefert werden, aufgrund von Drogenkriminalität. Das Amtsgericht Görlitz ordnete an, dass der Verfolgte bis zur Entscheidung des Oberlandesgerichts Dresden inhaftiert bleibt.

Der ältere Mann wird aufgrund eines Auslieferungsersuchens von Großbritannien wegen gewerbsmäßigen bandenmäßigen Schmuggels festgehalten. Eine gerichtliche Entscheidung über die weitere Inhaftierung wird noch heute getroffen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

24.06.2024 – 14:05

BPOLI LUD: Georgier führt bei unerlaubter Einreise Butterflymesser und gefälschten Führerschein mit

Görlitz, BAB4 (ost)

Während der vorübergehenden Wiedereinführung von Grenzkontrollen entdeckten Bundespolizeikräfte gestern Morgen auf der Autobahn bei Görlitz einen polnischen Opel Zafira. Der Fahrer des Fahrzeugs, ein 34-jähriger georgischer Staatsbürger, hatte die zulässige Aufenthaltsdauer im Schengen-Raum bereits überschritten, als er einreiste. Daraufhin wurde eine Anzeige wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise erstellt und der Fahrer noch am selben Abend zurückgewiesen. Zusätzlich zum Einreiseverstoß wurde er wegen des Besitzes eines Butterflymessers und eines gefälschten ukrainischen Führerscheins angezeigt. Er musste außerdem eine Sicherheitsleistung zahlen, bevor er die Dienststelle in Richtung Polen verlassen durfte.

Auch ein 38-jähriger Weißrusse wurde aufgrund eines Messers in Schwierigkeiten gebracht. Bei dem 38-Jährigen führte der Besitz eines Springmessers konkret zur Anzeige wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz. Das Messer wurde am Samstagmorgen im Reisegepäck des Beschuldigten gefunden, als er über die Autobahn einreisen wollte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

24.06.2024 – 14:04

BPOLI LUD: Sieben kamen über die Neiße

Gemeinde Neißeaue (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 05.00 Uhr wurde die Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf von einem aufmerksamen Bürger informiert, der in der Nähe von Zentendorf (Gemeinde Neißeaue) drei verdächtige Männer gesehen hatte. Ein Streifenwagen fuhr zum Ort und entdeckte auf einem Feldweg nördlich des Ortes die besagten Männer, die afghanischer Herkunft waren.

Vor einigen Stunden wurden dann am Montag in der Gemeinde Neißeaue, jedoch in Deschka, zuerst vier Syrer und kurz darauf ein Pakistani festgenommen.

Alle sieben Personen sind nachweislich illegal über die Neiße nach Deutschland eingereist. Während die afghanischen Staatsbürger mittlerweile nach Polen abgeschoben wurden, wird derzeit die Abschiebung der heute Morgen aufgegriffenen Personen vorbereitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

24.06.2024 – 13:17

BPOLI MD: 27-Jähriger erhält Litanei an Anzeigen

Halle (Saale) (ost)

Früh am Sonntagmorgen, dem 23. Juni 2024, informierte ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn die Bundespolizeiinspektion Magdeburg über einen Mann in einem Intercityexpress von Frankfurt (Main) nach Halle (Saale). Der Reisende hatte kein gültiges Ticket für die Fahrt und konnte auch keinen Ausweis vorzeigen. Eine Streife der Bundespolizei in Halle (Saale) traf um 07:45 Uhr am Bahnsteig sieben des Hauptbahnhofs ein und nahm den Verdächtigen fest. Der Mann gab mündlich Informationen zu seiner Person an, die jedoch nicht bestätigt werden konnten. Daher musste er zur nahegelegenen Dienststelle gebracht werden, um nach Identitätsdokumenten gesucht zu werden. Dabei leistete der Mann aus Eritrea mehrmals Widerstand gegen die Anweisungen der Bundespolizisten. Er wurde zu Boden gebracht und musste während der Durchsuchung in Handschellen gelegt werden. Er beleidigte die Einsatzkräfte und trat gegen die Tür des Gewahrsamsraumes. Durch einen Fingerabdruckscan konnten schließlich seine korrekten Personalien ermittelt und die zuvor angegebenen Daten widerlegt werden. Der Mann wird nun wegen Schwarzfahrens, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und falscher Namensangabe angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24