Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.07.2025 in Sachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen vom 28.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

28.07.2025 – 12:28

BPOLI BHL: Knapp 1,2 Kilogramm Pyrotechnik

Schmilka (ost)

Am 25. Juli 2025 um etwa 16:00 Uhr wurde ein 39-jähriger Deutscher als Fußgänger mit einem zusätzlichen Handwagen am Grenzübergang Schmilka zur Einreisekontrolle vorgestellt. Nach der Überprüfung wurde sein Gepäck und der Handwagen durchsucht. Dabei wurden verschiedene verbotene Pyrotechnik der Kategorie F4 mit einer Nettoexplosivmasse von 1180 Gramm entdeckt. Außerdem hatte er einen Schlagring, ein Einhandmesser und ein Reizstoffsprühgerät dabei. Alle mitgeführten Gegenstände wurden beschlagnahmt und es wurden Anzeigen nach dem Sprengstoffgesetz und dem Waffengesetz erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle


Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Pressesprecher
Frank Rehbein
Telefon: 03 50 23 - 676 505
E-Mail: bpoli.berggiesshuebel.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

28.07.2025 – 11:57

BPOLI LUD: Verbotenes Springmesser kommt in die Asservatenkammer

Görlitz, BAB 4 (ost)

Görlitz Autobahn - Am Sonntagabend hat die Bundespolizei auf dem Autobahnrastplatz An der Neiße einen polnischen Opel angehalten. Während der folgenden Überprüfung erklärte der Beifahrer (polnischer Staatsbürger, 55 Jahre alt) auf Nachfrage, dass er mehrere Messer im Kofferraum des Autos habe. Tatsächlich fanden die Polizisten in seinem Rucksack mehrere Messer und überprüften sie auf ihre Waffenrechtmäßigkeit. Dabei wurde ein verbotenes Springmesser entdeckt. Das besagte Messer wurde nach der Sicherstellung in die Asservatenkammer gebracht. Gegen den 55-Jährigen wird nun von der Bundespolizei wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

28.07.2025 – 11:56

BPOLI LUD: Gegen das Konsumcannabisgesetz verstoßen

Görlitz, Stadtbrücke (ost)

Ein 18-jähriger Deutscher aus Löbau wurde am Samstagmorgen auf der Görlitz Stadtbrücke wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz angezeigt, nachdem Cannabisblüten in seiner Jackentasche gefunden wurden. Die Bundespolizisten waren zunächst auf ihn aufmerksam geworden, da sein Bundespersonalausweis zur Fahndung ausgeschrieben war. Die Beantwortung von Fragen zu dem Dokument löste jedoch Nervosität aus, und der Beschuldigte geriet in Widersprüche.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

28.07.2025 – 11:55

BPOLI LUD: Haftbefehle vollstreckt

Görlitz, BAB 4 (ost)

Autobahn Görlitz - Am Samstagnachmittag endete die Grenzkontrolle für einen 47-jährigen polnischen Verurteilten in der Justizvollzugsanstalt. Beim Passieren der Autobahnkontrollstelle hatte er anscheinend vergessen oder ignoriert, dass die Staatsanwaltschaft Görlitz vor einigen Wochen einen Vollstreckungshaftbefehl gegen ihn erlassen hatte. Dieser Haftbefehl basierte auf einem Gesamtstrafenbeschluss des Amtsgerichts Dresden, der Anfang dieses Jahres wegen gefährlicher Körperverletzung erlassen wurde. Der 47-Jährige war mit der Zahlung der verhängten Geldstrafe (4.630,00 Euro) überfordert. Nun verbüßt er die Strafe ersatzweise.

Stadtbrücke Bad Muskau - Ein anderer Pole reiste dagegen am Sonntagabend in Bad Muskau weiter, nachdem er 1.200,00 Euro Strafe plus 81,00 Euro Verfahrenskosten gezahlt hatte. Er war vor etwa zwei Jahren vom Amtsgericht Bitburg wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden. Da die Zahlung jedoch ausblieb, erließ die Staatsanwaltschaft Trier kürzlich einen Haftbefehl.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

28.07.2025 – 11:51

BPOLI DD: Polizeilicher Vorfall mit vermissten Jugendlichen im Hauptbahnhof Dresden

Dresden (ost)

Früh am Morgen des 26. Juli 2025, um etwa 00:25 Uhr, wurden von Bundespolizeibeamten am Hauptbahnhof Dresden drei Jugendliche überprüft. Es handelte sich um zwei junge Männer und eine junge Frau, die versucht hatten, den Beamten zu entkommen.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass alle drei Jugendlichen zur Festnahme ausgeschrieben waren, darunter auch eine 15-jährige deutsche Jugendliche, die als vermisst gemeldet war. Die Jugendliche widersetzte sich während des gesamten Vorgangs und beleidigte die Beamten mehrmals. Sie war der Polizei bereits aufgrund ähnlicher Vergehen bekannt.

Auf dem Weg zum und im Kinder- und Jugendnotdienst versuchte die 15-Jährige mehrmals zu entkommen. Bei einem dieser Versuche schlug sie in Richtung eines Beamten, versuchte nach der Dienstwaffe der Beamtin zu greifen und trat ihm gezielt gegen das Schienbein.

Gegen die polizeibekannte Jugendliche wurden Ermittlungen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung eingeleitet.

Letztendlich wurde die 15-Jährige dem Kinder- und Jugendnotdienst übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir

28.07.2025 – 11:48

BPOLI DD: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle im grenzüberschreitenden Zugverkehr

Dresden (ost)

Während der Durchführung von Kontrollen im internationalen Zugverkehr hat die Bundespolizeiinspektion Dresden zwei Personen festgenommen, gegen die offene Haftbefehle vorlagen.

Am 26. Juli 2025 um 14:35 Uhr wurde ein 33-jähriger Bürger aus Tschechien in einem Zug von Bad Schandau nach Dresden Hauptbahnhof von Beamten der Bundespolizeiinspektion Dresden überprüft. Es wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dresden aus dem Jahr 2018 zur Vollstreckung vorlag. Dem Mann wurde der Vorwurf des schweren Bandendiebstahls gemacht. Er musste noch 204 Tage Reststrafe von seiner ursprünglichen Freiheitsstrafe von 1 Jahr und 8 Monaten verbüßen. Die Überstellung in die Justizvollzugsanstalt Dresden erfolgte noch am gleichen Tag.

Am 27. Juli 2025 um 19:00 Uhr wurde ein 39-jähriger polnischer Staatsbürger von Beamten am Hauptbahnhof Dresden kontrolliert. Die Überprüfung seiner Identität ergab einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Neuruppin wegen Diebstahls. Der Mann hatte entweder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen zu verbüßen oder eine Geldstrafe von 3.000,- EUR zu zahlen. Da die Geldstrafe nicht beglichen wurde, erfolgte die Überstellung in die Justizvollzugsanstalt Dresden durch die Bundespolizeiinspektion Dresden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir

28.07.2025 – 11:27

BPOLI EBB: E-Roller ohne Versicherungskennzeichen gestoppt

Ebersbach, Sohland / Spree (ost)

Am Wochenende wurden in Ebersbach und in Sohland / Spree von der Bundespolizei zwei Elektrorollerfahrer gestoppt, die ihre Fahrzeuge nicht versichert hatten.

Am 25. Juli 2025 kontrollierten Beamte der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz um 23:20 Uhr einen 19-jährigen Deutschen, der einen E-Roller der Marke RCB fuhr. Am 27. Juli 2025 wurde um 20:10 Uhr in Sohland eine 18-jährige Deutsche mit einem E-Roller im öffentlichen Verkehrsraum erwischt.

Die Landespolizei wird die Ermittlungen wegen der Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz übernehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

28.07.2025 – 11:26

BPOLI EBB: Mit Drogen über die Grenze

Zittau, Neugersdorf (ost)

Während ihrer Grenzkontrollen am vergangenen Wochenende entdeckte die Bundespolizei drei Personen, die kleine Mengen Drogen aus Polen und Tschechien eingeführt hatten.

Am 25. Juli 2025 führten die Beamten um 19:30 Uhr am Grenzübergang Zittau Friedensstraße eine Kontrolle bei einem 26-jährigen Deutschen durch, der als Passagier in einem Reisebus aus Polen ankam. Er hatte 4,5 Gramm Marihuana in einem Marmeladenglas in seinem Rucksack. Am 27. Juli 2025 erschien um 15:05 Uhr ein Autofahrer aus Tschechien an der Grenzkontrollstelle der Bundespolizei auf der S 148 bei Neugersdorf. Der 32-jährige Deutsche hatte eine Marihuanadolde in einem Clipbeutel dabei. Am selben Tag kam um 20:50 Uhr erneut eine 34-jährige deutsche Radfahrerin in der Zittauer Friedensstraße an. Sie führte etwa 0,2 Gramm Crystal in einem Cliptütchen mit sich.

In allen Fällen wurden die Drogen beschlagnahmt und es wurden Strafanzeigen erstattet. Die gesetzlichen Freimengen für Cannabisprodukte gelten nicht für die Einfuhr und den Transport aus dem Ausland.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

28.07.2025 – 11:26

BPOLI C: Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz vollstrecken Haftbefehle am Grenzübergang in Reitzenhain

Reitzenhain/ Marienberg (ost)

Beamte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz führten am Samstag, den 26. Juli 2025 um 03:00 Uhr eine Kontrolle an der Grenze in Reitzenhain durch und überprüften einen rumänischen Bürger.

Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach nach ihm wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gesucht hatte. Der 21-jährige Rumäne zahlte die geforderte Geldstrafe von 800 Euro und durfte seine Reise fortsetzen.

Ein ungarischer Staatsbürger wurde ebenfalls wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis festgenommen, nachdem ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Traunstein ausgestellt wurde.

Die Bundespolizeiinspektion Chemnitz kontrollierte den 21-jährigen Mann gestern um 16:00 Uhr. Da er die geforderte Geldstrafe von über 900 Euro nicht bezahlen konnte, endete seine Reise in der JVA Dresden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz

Telefon: 0371 4615-105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

28.07.2025 – 11:25

BPOLI EBB: Schleuser gestoppt

Neugersdorf (ost)

26.07.2025 | 13:45 Uhr | Neugersdorf

Am 26. Juli 2025 hat die Bundespolizei im Zuge der verstärkten Grenzkontrollen bei Neugersdorf den aserbaidschanischen Schleuser von drei Landsleuten festgenommen.

Um 13:45 Uhr überprüften die Beamten an der Grenzkontrollstelle auf der S 148 den 64-jährigen Fahrer eines Mercedes Benz Viano Kleintransporters nach der Einreise aus der Tschechischen Republik. Die übrigen Insassen gehörten zu einer fünfköpfigen Familie. Zwei von ihnen und der Fahrer konnten ihre Anwesenheit im Bundesgebiet nachweisen. Der 43-jährige Vater, die 41-jährige Mutter und eine 10-jährige Tochter haben keinen gültigen Aufenthaltstitel.

Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen Schleusens von Ausländern und unerlaubter Einreise sowie unrechtmäßigem Aufenthalt eingeleitet. Die drei Geschleusten wurden nach Tschechien abgeschoben und der Schleuser wurde wieder auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24