Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 29.06.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 29.06.2025 in Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI MD: 40-Jähriger kann haftabwendenden Betrag nicht zahlen - Einlieferung ins Gefängnis
Magdeburg (ost)
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, wurde um 18:10 Uhr ein Mann am Hauptbahnhof Magdeburg von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner persönlichen Daten mit den polizeilichen Fahndungsdaten wurde ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) entdeckt. Im November 2024 wurde der 40-jährige Mann vom Amtsgericht Eisleben wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 1050 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von ursprünglich 70 Tagen verurteilt. Nur einen kleinen Teil des Geldbetrags zahlte der Deutsche. Daher wurde der Haftbefehl am 24. Juni 2025 von der Staatsanwaltschaft ausgestellt. Die Einsatzkräfte informierten den Gesuchten darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zunächst in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg. Der Mann konnte die geforderte Summe von 930 Euro nicht aufbringen. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde er inhaftiert, um seine Restfreiheitsstrafe von 31 Tagen zu verbüßen. Die Einsatzkräfte informierten die zuständige Behörde über die Vollstreckung des Haftbefehls.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Herrenloser Hartschalenkoffer: Vierbeiniger Spezialist kann Entwarnung geben
Weißenfels (ost)
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, gab die 3-S-Zentrale der Deutschen Bahn Leipzig um 15:42 Uhr der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bescheid über einen verlassenen Koffer am Bahnhof Weißenfels auf den Gleisen 1/ 2. Zuvor hatte ein aufmerksamer Bürger beobachtet, wie ein junger Mann den Koffer abstellte und dann schnell davonging. Um 15:50 Uhr waren ein Diensthundeführer und sein Sprengstoffspürhund vor Ort. Der Besitzer konnte nicht gefunden werden. Das Team begann sofort mit der Untersuchung. Da der Hund kein verdächtiges Verhalten zeigte, wurde der Koffer als ungefährlich eingestuft und geöffnet. Darin befanden sich persönliche Gegenstände und verschiedene Dokumente. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Weißenfels sollte der Hartschalenkoffer dem Fundbüro der Deutschen Bahn übergeben werden. Die Einsatzleitstelle der Bundespolizei informierte den Hundeführer darüber, dass der Besitzer des Koffers inzwischen am Bahnhof Weißenfels angekommen war. Der 17-jährige Deutsche erhielt nach Feststellung seiner Identität und einer eindringlichen Belehrung sein Eigentum zurück.
Die Bundespolizei warnt aufgrund des aktuellen Vorfalls und angesichts der gerade begonnenen Sommerferien in Sachsen-Anhalt sowie des erhöhten Reiseaufkommens erneut eindringlich: Bitte passen Sie auf Ihr Reisegepäck auf! Behalten Sie es immer im Auge und tragen Sie es stets bei sich. Neben einem möglichen Diebstahl des Gepäcks kann es zu einem Polizeieinsatz mit finanziellen Konsequenzen für den Verursacher kommen. Außerdem haben solche Vorfälle immer weitreichende Auswirkungen auf andere Menschen, die vermieden werden könnten, wenn die jeweiligen Besitzer angemessen vorsichtig wären.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.