Feuerwehr verhindert Brandausbreitung bei Fahrzeugbrand in der Eberswalder Straße. Polizei ermittelt Ursache für Brandserie.
Albertstadt: Brandserie in Dresden Neustadt

Dresden (ost)
Wann? Am 9. Februar 2025 von 01:25 bis 02:29 Uhr Wo? Eberswalder Straße, Äußere Neustadt
Zu nahezu derselben Zeit wie am Tag zuvor wurde die Feuerwehr Dresden erneut zu einem Fahrzeugbrand in der Dresdner Neustadt gerufen. Dieses Mal war wieder ein Tesla-Fahrzeug betroffen. Innerhalb weniger Minuten musste die Alarmstufe erhöht werden, da weitere Anrufer einen zweiten Fahrzeugbrand meldeten. Als die 16 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Albertstadt am Einsatzort eintrafen, stand der vordere Teil des Teslas bereits in Flammen. Das Feuer hatte sich bereits auf den Innenraum des Fahrzeugs sowie auf das Heck eines davor abgestellten Volvo 960 ausgebreitet. Um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern, gingen sofort zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Mit Hilfe von zwei Strahlrohren sowie durch den Einsatz von Wasser und Löschschaum konnten die Flammen erfolgreich gelöscht werden. Erneut gelang es den Einsatzkräften, ein Übergreifen des Feuers auf den Akku des Elektrofahrzeugs rechtzeitig zu verhindern, bevor dieser thermisch durchging. Zur Sicherstellung des Löscherfolgs wurde der betroffene Bereich abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Während der Löscharbeiten meldeten Anrufer der Integrierten Regionalleitstelle einen brennenden Müllcontainer auf dem Bischofsweg. Ein Löschfahrzeug des Löschzuges der Wache 1 wurde aus dem Einsatz herausgelöst und zur Einsatzstelle geschickt. Vor Ort hatten Anwohner das Feuer bereits mit einem Handfeuerlöscher gelöscht. Seitens der Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bei den Vorfällen wurden keine Personen verletzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Sachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 69.325 Unfälle. Davon endeten 7.684 Unfälle mit Personenschaden, was 11,08% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 997 Fälle aus, was 1,44% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 447 Fällen registriert, was 0,64% ausmacht. Die meisten Unfälle (86,83%) waren übrige Sachschadensunfälle mit insgesamt 60.197 Fällen. Innerorts gab es 6.069 Unfälle (8,75%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 Unfälle (4,21%) und auf Autobahnen 918 Unfälle (1,32%). Insgesamt kamen 130 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, 1.757 wurden schwer verletzt und 8.022 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 69.325 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.684 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 997 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 447 |
Übrige Sachschadensunfälle | 60.197 |
Ortslage – innerorts | 6.069 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.922 |
Ortslage – auf Autobahnen | 918 |
Getötete | 130 |
Schwerverletzte | 1.757 |
Leichtverletzte | 8.022 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)