Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Albertstadt: Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst in Dresden

Windböen lassen Bäume umfallen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Gefahren im Freien durch herabstürzende Bäume nach starken Böen.

© Roland Halkasch Baum liegt auf Straße, Feuerwehr arbeitet den Baum auf
Foto: Presseportal.de

Dresden (ost)

Rettungsdienst

Innerhalb der letzten 24 Stunden gab es insgesamt 230 Alarmierungen für den Rettungsdienst. In 68 Fällen war die Anwesenheit eines Notarztes erforderlich. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde dreimal von der Leitstelle angefordert. Darüber hinaus führten die Einsatzkräfte 187 qualifizierte Krankentransporte durch. Feuerwehr In derselben Zeitspanne wurde die Feuerwehr Dresden zu drei Brandeinsätzen gerufen. 25 Einsätze waren technische Hilfeleistungen, wie die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, die Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsstoffen oder Tragehilfen für den Rettungsdienst. Es gab auch fünf Fehlalarme, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.

Windböen lassen Bäume umfallen

Der Deutsche Wetterdienst hat Wetterwarnungen für Windböen mit einer Geschwindigkeit von 55 km/h herausgegeben. Die offizielle Warnung des DWD hat die Stufe 1 (Gelb). Das erwartete Wetter ist also nicht ungewöhnlich. Dennoch sollten Sie im Freien vorsichtig sein, da es zu wetterbedingten Gefahren kommen kann.

In der Leitstelle gab es zwölf Einsätze, die dem Muster entsprachen. Es waren alles große Bäume, die einfach umfielen. Zwei Bäume fielen in den fließenden Verkehr und beschädigten Autos. Um 12:40 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem umgestürzten Baum gerufen, der in Dresden Klotzsche auf der Straße zum Windkanal die Fahrbahn und den Gehweg blockierte. Die Einsatzkräfte räumten den Bereich frei, sodass die gefährdete Fläche schnell wieder genutzt werden konnte. Sechs Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Albertstadt waren im Einsatz.

Ein weiteres Ereignis ereignete sich gegen 14:39 Uhr in der Schleswiger Straße, wo ein umgestürzter Baum quer über die Straße in etwa fünf Metern Höhe in einem anderen Baum steckte. Hier musste schnell gehandelt werden, da dies die einzige Straße zu einer Behindertenwerkstatt war und der Transportdienst der Behinderten uneingeschränkt fahren musste. Die Einsatzkräfte sperrten den Bereich großflächig ab, zogen dann den Baum mit Muskelkraft und Seiltechniken zu Boden. Anschließend wurde der Baum mit Motorsägen zerkleinert. Die Straße wurde gereinigt und wieder freigegeben. Die sechs Kameraden der Feuer- und Rettungswache Übigau waren für den Einsatz verantwortlich.

Der nächste Einsatz ereignete sich fast zeitgleich um 14:42 Uhr im Dresdner Hochland in Eschdorf. Ein Baum mit einem Durchmesser von ca. 60 cm und einer Höhe von 30 Metern war über die Zufahrt zur Kirche gestürzt und hatte eine Stromleitung abgerissen. Neben den Feuerwehreinheiten musste auch der Stromversorger informiert werden, um den Strom abzuschalten, damit die Feuerwehr den Bereich betreten und den Baum bearbeiten konnte. Der Energieversorger handelte schnell, sodass auch diese Einsatzstelle mit Motorsägen bearbeitet werden konnte. Bei der abschließenden Reinigung der Straße versagten zwei Reinigungsgeräte ihren Dienst, was den Kollegen der Stadtteilfeuerwehr sicherlich ein Lächeln auf die Lippen zauberte. Die Kollegen der Feuer- und Rettungswache Striesen waren ebenfalls am Einsatz beteiligt. Insgesamt waren 16 Einsatzkräfte vor Ort.

Der Einsatz auf der Tharandter Straße, der um 14:57 Uhr stattfand, wird einer Autofahrerin sicherlich in Erinnerung bleiben. Ein Baum stürzte plötzlich auf ihr fahrendes Auto. Sie wurde leicht verletzt, der Rettungsdienst versorgte die Patientin. Die Feuerwehr sicherte zuerst den Verkehrsraum ab und begann sofort damit, den etwa 20 Meter hohen Baum von der Straße zu räumen. Auch hier leisteten die Motorsägen wieder hervorragende Arbeit. Der Baum hatte auch die Fassade eines Gebäudes beschädigt. Bei der Begutachtung des Baumes wurde festgestellt, dass der zweite Stamm des Baumes ebenfalls eine Gefahr darstellte und auf das gegenüberliegende Grundstück eines Autohandels stürzen könnte. Die Polizei sperrte den Bereich ab, der Eigentümer entfernte die unmittelbar betroffenen Fahrzeuge. Der Einheitsführer der Feuerwehr entschied sich dafür, den zweiten Stamm mit einer Drehleiter zu entfernen. Beim Absägen fiel ein Ast aufgrund der weiterhin vorhandenen Böen auf ein weit entfernt geparktes Fahrzeug. Bei diesem Einsatz waren die Kollegen der Feuer- und Rettungswache Löbtau mit zwölf Einsatzkräften im Einsatz.

Weitere Einsätze fanden in den Stadtteilen Helfenberg, Eschdorf und Weißig statt. Auch hier waren die zuständigen Stadtteilfeuerwehren mit ihren Kameraden im Einsatz. Als Fazit kann gesagt werden, dass bereits einige Herbstböen ausreichen, um Bäume zum Umfallen zu bringen. Die Warnungen sind also definitiv berechtigt. Seien Sie also vorsichtig im Freien, wenn es zu wetterbedingten Phänomenen kommt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Sachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 69.325 Unfälle. Davon entfallen 7.684 Unfälle auf Personenschäden, was 11,08% entspricht. Es gab 997 schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden, was 1,44% ausmacht. 447 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,64% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 60.197, was 86,83% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 6.069 Unfälle (8,75%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 Unfälle (4,21%) und auf Autobahnen 918 Unfälle (1,32%). Insgesamt gab es 130 Getötete, 1.757 Schwerverletzte und 8.022 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 69.325
Unfälle mit Personenschaden 7.684
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 997
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 447
Übrige Sachschadensunfälle 60.197
Ortslage – innerorts 6.069
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.922
Ortslage – auf Autobahnen 918
Getötete 130
Schwerverletzte 1.757
Leichtverletzte 8.022

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24