Feuerwehr Dresden rückt zu einem Unfall aus, bei dem sechs Personen verletzt werden. Polizei ermittelt Unfallursache, Bereich voll gesperrt.
Albertstadt: Verkehrsunfall mit Verletzten in Washingtonstraße
Dresden (ost)
Wann? Am 25. April 2025, von 22:12 bis 23:50 Uhr
Wo? Washingtonstraße
Ein Verkehrsunfall ereignete sich an der Kreuzung Washingtonstraße / Ausfahrt Elbepark, wobei eine Person eingeklemmt sein sollte. Zwei Autos, ein Audi und ein BMW, waren zusammengestoßen. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich insgesamt sechs Personen in den beiden Fahrzeugen, die Verletzungen erlitten.
Aufgrund der Nähe zum Unfallort trafen die Feuerwehr- und Rettungskräfte der Wache Übigau schnell ein. Sie sicherten die Unfallstelle und die Fahrzeuge und beleuchteten den Einsatzort blendfrei mit einer Drehleiter. Gleichzeitig wurden die im Auto verbliebenen Personen schonend gerettet – ohne den Einsatz schwerer technischer Geräte. Zwei Notärzte und die Besatzungen mehrerer Rettungswagen übernahmen die medizinische Versorgung vor Ort. Der BMW-Fahrer erlitt schwere Verletzungen, die anderen fünf Beteiligten wurden leicht verletzt. Alle Patienten wurden zur weiteren Behandlung in Dresdner Krankenhäuser gebracht.
Nach der Patientenversorgung beseitigte die Feuerwehr auslaufende Betriebsstoffe.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Während des gesamten Einsatzes war der Bereich um die Unfallstelle vollständig gesperrt.
Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Altstadt, der Rettungswachen Pieschen, Trachau, Neustadt und Löbtau sowie der B-Dienst und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst im Einsatz.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Sachsen insgesamt 69.325 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.684 Unfälle mit Personenschaden, was 11,08% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 997 Fälle aus, was 1,44% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 447 Fällen registriert, was 0,64% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 60.197 Fälle, was 86,83% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 6.069 Unfälle (8,75%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 Unfälle (4,21%) und auf Autobahnen 918 Unfälle (1,32%). Insgesamt gab es 130 Getötete, 1.757 Schwerverletzte und 8.022 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 69.325 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.684 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 997 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 447 |
Übrige Sachschadensunfälle | 60.197 |
Ortslage – innerorts | 6.069 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.922 |
Ortslage – auf Autobahnen | 918 |
Getötete | 130 |
Schwerverletzte | 1.757 |
Leichtverletzte | 8.022 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)