Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Angriff im Hauptbahnhof Dresden: Bundespolizei ermittelt

Ein 34-jähriger Mann wurde von einer Gruppe attackiert und verletzt. Die Täter flüchteten, wurden jedoch identifiziert und sind polizeibekannt.

Foto: Depositphotos

Dresden (ost)

Am 24. März 2025, gegen 00:55 Uhr, wurde ein 34-jähriger, polizeibekannter Mann im Hauptbahnhof Dresden von einer Gruppe mehrerer Personen körperlich attackiert. Der Betroffene wurde zu Boden gebracht und dann von den Tätern mit Schlägen gegen den Körper und den Kopf angegriffen.

Als die Gruppe der Angreifer die anwesenden Polizeibeamten der Bundespolizei bemerkte, flüchteten sie in Richtung der Innenstadt. Im Zuge einer Nahbereichsfahndung konnten vier Hauptverdächtige im Alter von 17, 18, 19 und 28 Jahren sowie fünf weitere Personen gefunden und identifiziert werden.

Der Geschädigte lehnte nach dem Angriff sowohl polizeiliche Maßnahmen als auch eine ärztliche Versorgung ab. Alle Beteiligten, sowohl der Geschädigte als auch die identifizierten Verdächtigen, sind deutsche Staatsbürger und waren in der Vergangenheit bereits mehrmals mit der Polizei in Kontakt.

Gegen die vier Hauptverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen schwerer Körperverletzung eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Sachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Sachsen zwischen 2022 und 2023 blieben konstant, mit jeweils 84 aufgezeichneten Fällen. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 84 auf 82 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 97 auf 94. Von den Verdächtigen waren 84 männlich, 10 weiblich und 42 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 84 84
Anzahl der aufgeklärten Fälle 84 82
Anzahl der Verdächtigen 97 94
Anzahl der männlichen Verdächtigen 84 84
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 13 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 41 42

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24