Zeugenaufruf nach gewalttätigem Vorfall mit Jugendlichen, dringende Mithilfe der Bevölkerung erbeten
Bahnhof Dresden-Neustadt: Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Dresden Neustadt

Dresden (ost)
Am Nachmittag des Mittwochs (09.04.2025) gegen 16:30 Uhr ereignete sich auf Gleis 1 des Bahnhofs Dresden Neustadt eine gefährliche körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen. Ein Augenzeuge informierte die Bundespolizeiinspektion Dresden über den Vorfall.
Bei der Ankunft einer Streife der Bundespolizei war keine Auseinandersetzung mehr zu erkennen. Weder der Geschädigte noch die Tatverdächtigen waren vor Ort. Laut Zeugenaussagen waren die Tatverdächtigen in Richtung Hansastraße geflohen. Eine sofortige Fahndung im Tatortbereich durch Einsatzkräfte der Bundespolizei und der sächsischen Landespolizei brachte keine weiteren Erkenntnisse.
Die Auswertung der Bahnhofsvideoaufzeichnungen ergab:
Es kam zunächst zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Jugendlichen auf Gleis 1.
Zwei Verdächtige griffen den Geschädigten mehrmals an.
Der Geschädigte wurde dann gegen eine geschlossene Tür der S-Bahn (S1 Richtung Pirna – Meißen) gestoßen.
Anschließend schlug ein weiterer Verdächtiger auf den Geschädigten ein, so dass dieser mit dem Oberkörper zwischen Bahnsteigkante und S-Bahn fiel.
Kurz vor der Abfahrt des Zuges wurde der Geschädigte vom Verdächtigen und herbeigeeilten Zeugen zurück auf den Bahnsteig gezogen, wodurch eine Verletzung des Geschädigten gerade noch verhindert werden konnte.
Die Bundespolizeiinspektion Dresden hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Zeugenaufruf:
Die Bundespolizeiinspektion Dresden bittet dringend um Unterstützung:
Wer hat die Auseinandersetzung am 09.04.2025 gegen 16:30 Uhr auf Gleis 1 des Bahnhofs Dresden Neustadt beobachtet?
Wer kann Informationen zu den beteiligten Jugendlichen geben?
Wer ist der Geschädigte und kann den Tathergang beschreiben?
Wer hat sonstige hilfreiche Hinweise?
Zeugen und der Geschädigte werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Dresden unter der Telefonnummer +49 351 81 50 20 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023
Im Jahr 2023 ereigneten sich in Sachsen insgesamt 69.325 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.684 Unfälle mit Personenschaden, was 11,08% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden gab es 997, was 1,44% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden 447 registriert, was 0,64% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 60.197, was 86,83% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 6.069 Unfälle (8,75%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 Unfälle (4,21%) und auf Autobahnen 918 Unfälle (1,32%). Im Jahr 2023 gab es 130 Tote, 1.757 Schwerverletzte und 8.022 Leichtverletzte auf den Straßen in Sachsen.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 69.325 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.684 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 997 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 447 |
Übrige Sachschadensunfälle | 60.197 |
Ortslage – innerorts | 6.069 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.922 |
Ortslage – auf Autobahnen | 918 |
Getötete | 130 |
Schwerverletzte | 1.757 |
Leichtverletzte | 8.022 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)