Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Beamte kontrollieren Männer in Magdeburg und Halberstadt

Beamte der Bundespolizei kontrollierten am Freitagabend einen Mann im Magdeburger Hauptbahnhof. Gleichzeitig wurde ein 22-Jähriger in Halberstadt überprüft, der wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz festgenommen wurde.

Foto: Depositphotos

Magdeburg, Halberstadt (ost)

Am Abend des 10. Mai 2024 führten Beamte der Bundespolizei um 20:10 Uhr eine Kontrolle an einem Mann im Hauptbahnhof Magdeburg durch. Bei der Überprüfung seiner bereits ermittelten Personalien stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft nach dem 35-jährigen Mann per Haftbefehl suchte. Der Deutsche wurde im Juli 2023 wegen Diebstahls, Sachbeschädigung und unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Im Februar 2024 wurde die Bewährung widerrufen, jedoch entzog sich der Verurteilte der Haftstrafe. Zwei Monate später erließ die Staatsanwaltschaft Magdeburg den Haftbefehl. Die Bundespolizisten nahmen den Gesuchten fest, zeigten ihm den Haftbefehl und brachten ihn nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen in eine nahegelegene Justizvollzugsanstalt.

Fast gleichzeitig, während der Kontrolle in Magdeburg, überprüfte eine weitere Streife die Daten eines 22-jährigen Mannes in Halberstadt. Auch hier wurden die Beamten fündig. Der Mann wurde im Oktober 2023 vom Amtsgericht Oschersleben wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz zu einer Geldstrafe von 360 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verurteilt. Weder zahlte er die Strafe, noch trat er die Haft an. Auch sein Aufenthaltsort war unbekannt, wodurch er der Strafvollstreckung entging. Im April erließ die Staatsanwaltschaft Magdeburg den Haftbefehl. Der aus Afghanistan stammende Mann wurde festgenommen, der Haftbefehl wurde ihm eröffnet und nach Abschluss aller Maßnahmen in dieselbe Justizvollzugsanstalt wie der 35-Jährige gebracht.

Die zuständige Behörde wurde entsprechend informiert.

Kontakt:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24