Beamte der Bundespolizei nehmen mehrere Anzeigen gegen den marokkanischen Tatverdächtigen auf, der sich vehement gegen die Festnahme wehrte und Beamte verletzte.
Chemnitz: Anzeigen gegen 26-Jährigen nach Diebstahl im DB Store

Chemnitz (ost)
Heute Morgen um 06:00 Uhr informierte ein Angestellter des DB Store die Beamten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Chemnitz über einen Diebstahl. Kurz darauf konnte eine Streife den 26-jährigen marokkanischen Verdächtigen direkt vor dem Bahnhof finden. Er sollte zur weiteren polizeilichen Bearbeitung zum Revier im Chemnitzer Hauptbahnhof gebracht werden, doch der 26-Jährige widersetzte sich dieser Maßnahme energisch. Er wurde sofort aggressiv, spuckte die eingesetzten Beamten an und beleidigte sie, während er sich mit Tritten wehrte.
Aufgrund des Widerstands wurden sowohl der Verdächtige als auch zwei Beamte leicht verletzt.
Bei der Durchsuchung in der Dienststelle fanden die Beamten bei dem Marokkaner ca. 38 Gramm Haschisch, das beschlagnahmt wurde.
Es wurden Anzeigen wegen Diebstahl geringwertiger Sachen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung sowie Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz gegen den 26-jährigen Marokkaner erstattet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Sachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Sachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 13.353 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 12.834 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 11.994 im Jahr 2022 auf 11.702 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 10.753 im Jahr 2022 auf 10.321 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 9.174 männlich, 1.579 weiblich und 2.636 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 13.353 | 12.834 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 11.994 | 11.702 |
| Anzahl der Verdächtigen | 10.753 | 10.321 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 9.174 | 8.806 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.579 | 1.515 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 2.636 | 2.907 |
Quelle: Bundeskriminalamt








