Ein rumänischer Staatsbürger wurde am Hauptbahnhof Dresden mit hochwertiger Elektronik im Wert von über 10.000 Euro festgenommen. Es wird wegen des Verdachts auf Hehlerei ermittelt.
Dresden: 36-jähriger Rumäne mit Elektronikartikeln festgenommen
Dresden (ost)
Am Abend des 7. Dezember 2024 wurde ein Mann am Hauptbahnhof Dresden von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert, nachdem er ihr aufgefallen war. Bei der Überprüfung seiner Identität stellte sich heraus, dass es eine aktuelle Fahndung nach dem 36-jährigen rumänischen Staatsbürger gab.
Der Mann war bereits wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt, was die Beamten dazu veranlasste, genauer hinzusehen. Bei der Untersuchung seines schwarzen Koffers fanden sie eine große Anzahl hochwertiger Elektronikgeräte, darunter auch Produkte von Apple. Der Verdächtige konnte jedoch keine Kaufbelege für die Geräte vorlegen.
Die beschlagnahmten elektronischen Geräte hatten einen geschätzten Wert von über 10.000 Euro. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Dresden wurde die vorläufige Festnahme des Mannes angeordnet und ein Verfahren wegen des Verdachts auf Hehlerei eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen zur Herkunft der Elektronikprodukte werden von der Polizei Sachsen durchgeführt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Sachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Sachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 13353 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 12834 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 11994 im Jahr 2022 auf 11702 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 10753 auf 10321 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 9174 auf 8806 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1579 auf 1515 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 2636 im Jahr 2022 auf 2907 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 13.353 | 12.834 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 11.994 | 11.702 |
Anzahl der Verdächtigen | 10.753 | 10.321 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 9.174 | 8.806 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.579 | 1.515 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 2.636 | 2.907 |
Quelle: Bundeskriminalamt