Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dresden: Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst

Brand in leerstehender Kleingartenanlage. Feuerwehr löschte Brand ohne Verletzte, Polizei ermittelt Ursache.

© Feuerwehr Dresden Löscharbeiten an einer leerstehenden Gartenlaube
Foto: Presseportal.de

Dresden (ost)

In den letzten 24 Stunden wurde der Rettungsdienst in der Landeshauptstadt Dresden insgesamt 226 Mal alarmiert. Die Notärzte wurden insgesamt 57 Mal gerufen. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde dreimal im Stadtgebiet eingesetzt. Es wurden auch 221 qualifizierte Krankentransporte durchgeführt. Die Feuerwehr wurde in diesem Zeitraum insgesamt drei Mal zu Brandeinsätzen und 18 Mal zu Hilfeleistungseinsätzen gerufen. Darüber hinaus gab es sieben Fehlalarme, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.

Feuer in einem verlassenen Kleingarten

17. Juli 2024; 20:29 – 23:35 Uhr

Spitzwegstraße, Leubnitz-Neuostra

Aus bisher unbekannten Gründen brach ein Feuer in einem alten verlassenen Kleingartenkomplex aus. Als die Feuerwehr am Ort des Geschehens eintraf, brannte eine ca. 15 m² große Gartenlaube. Bei dem Vorfall wurde das Dach eines benachbarten Garagenkomplexes und eine weitere ca. 5 m² leere Gartenlaube beschädigt. Die Einsatzkräfte löschten den Brand mit zwei Strahlrohren und unter Verwendung von Atemschutzgeräten. Alle angrenzenden Gebäude wurden von der Feuerwehr überprüft, es kam zu keiner weiteren Ausbreitung des Feuers. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Nach Abschluss der Löscharbeiten übergab die Feuerwehr den Einsatzort an die Polizei, die Ermittlungen zur Ursache durchführte. An dem Einsatz waren 24 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Altstadt sowie die Stadtteilfeuerwehr Kaitz beteiligt.

Quelle: Presseportal

nf24