Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dresden: Personenunfall am Bahnübergang führt zu Gefahrenbremsung

Am 30.06.2024 löste eine unbekannte Person eine Gefahrenbremsung am Bahnübergang aus, was zu 861 Minuten Verspätung bei 16 Zügen führte.

Foto: unsplash

Kleinschirma (ost)

Am 30.06.2024 wurde die Bundespolizeiinspektion Chemnitz von der Notrufzentrale der DB AG über einen potenziellen Personenunfall auf der Strecke Dresden – Chemnitz, in der Nähe von Kleinschirma, informiert.

Ein Streifenwagen begab sich sofort zur Unfallstelle. Nach Gespräch mit dem Lokführer wurde festgestellt, dass ein männlicher Individuum den Bahnübergang trotz geschlossener Schranken kurz vor dem MRB überquert hatte. Der Lokführer leitete eine Notbremsung ein, vermutete jedoch, die Person erfasst zu haben. Dies stellte sich jedoch als nicht der Fall heraus.

Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 170 Passagiere im Zug. Eine Person wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, da sie sehr aufgewühlt war.

Es kam zu einer Sperrung der Strecke von ca. 17:00 bis 18:45 Uhr. Insgesamt gab es bei 16 Zügen eine Verspätung von 861 Minuten. Der Lokführer wurde am Hauptbahnhof Chemnitz abgelöst.

Die Bundespolizeiinspektion Chemnitz hat die Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen. Es gibt erste Hinweise auf den möglichen Täter, denen derzeit nachgegangen wird.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Sachsen insgesamt 97.043 Verkehrsunfälle. Davon endeten 13.144 Unfälle mit Personenschaden, was 13,54% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3.343 Fälle aus, was 3,44% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren in 710 Fällen zu verzeichnen, was 0,73% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 79.846, was 82,28% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 73.338 Unfälle (75,57%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 18.147 (18,7%) und auf Autobahnen 5.558 Unfälle (5,73%). Insgesamt gab es 118 Tote, 3.568 Schwerverletzte und 12.692 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 97.043
Unfälle mit Personenschaden 13.144
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 3.343
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 710
Übrige Sachschadensunfälle 79.846
Ortslage – innerorts 73.338
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 18.147
Ortslage – auf Autobahnen 5.558
Getötete 118
Schwerverletzte 3.568
Leichtverletzte 12.692

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24