Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dresden: Unkontrolliertes Müllfahrzeug rollt Böschung hinab

Ein Müllfahrzeug in Dresden rollte unkontrolliert eine Böschung hinab, nachdem es sich während der Leerung der Mülltonnen plötzlich in Bewegung setzte. Zum Glück wurden keine Personen verletzt.

© Feuerwehr Dresden Das Müllfahrzeug prallte gegen einen Buam und kam auf einer Böschung zum stehen.
Foto: Presseportal.de

Dresden (ost)

Wann? Am 26. März 2025, von 08:55 bis 10:00 Uhr

Wo? Kreuzung Holsteiner Straße und Zschonergrundstraße, Kemnitz

Heute Vormittag war ein Müllwagen der Stadtreinigung Dresden in Aktion, um die Mülltonnen der Anwohner zu leeren. Während die Arbeiter mit dem Entleeren der Tonnen beschäftigt waren, begann das geparkte Fahrzeug plötzlich von selbst zu rollen.

Der LKW rollte über die Zschonergrundstraße und stürzte einen Abhang hinunter. Dabei überfuhr er einen Baum und prallte schließlich mit der Front gegen einen anderen Baum, der das Fahrzeug stoppte. Zum Glück befand sich zu diesem Zeitpunkt niemand im Fahrzeug, sodass keine Personen verletzt wurden.

Die alarmierten Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle und suchten nach Möglichkeiten, den 24-Tonnen-LKW zu sichern. Mit den vorhandenen Mitteln war dies jedoch nicht möglich, daher war Spezialtechnik erforderlich. Da die Stadtreinigung bereits ein Bergungsunternehmen kontaktiert hatte, kam dieses schnell am Unfallort an und übernahm die weiteren Sicherungs- und Bergungsmaßnahmen.

Der genaue Unfallhergang wird nun von der Polizei untersucht. Feuerwehr und Polizei sperrten während der Maßnahmen beide Straßen. Insgesamt waren 15 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Übigau, der Stadtteilfeuerwehr Mobschatz sowie des B-Dienstes beteiligt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Sachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 69.325 Unfälle. Davon waren 7.684 Unfälle mit Personenschaden, was 11,08% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 997 Fälle aus, was 1,44% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 447 Fällen registriert, was 0,64% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 60.197, was 86,83% ausmacht. Innerorts gab es 6.069 Unfälle (8,75%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 Unfälle (4,21%) und auf Autobahnen 918 Unfälle (1,32%). Insgesamt gab es 130 Getötete, 1.757 Schwerverletzte und 8.022 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 69.325
Unfälle mit Personenschaden 7.684
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 997
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 447
Übrige Sachschadensunfälle 60.197
Ortslage – innerorts 6.069
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.922
Ortslage – auf Autobahnen 918
Getötete 130
Schwerverletzte 1.757
Leichtverletzte 8.022

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24