Eine 70-jährige Deutsche meldete am 17. Juni 2025 den Diebstahl ihres Fahrrads der Marke „Merida“ mit roter Fahrradtasche bei der Bundespolizei Ebersbach.
Ebersbach/Sa.: Diebstahl eines Fahrrads aus Zugabteil – Bundespolizei sucht Zeugen
Bautzen (ost)
Am 17. Juni 2025 meldete eine 70-jährige Deutsche einen ungewöhnlichen Diebstahl bei der Bundespolizei Ebersbach.
Um 16:13 Uhr bestieg die Frau in Görlitz einen Zug in Richtung Dresden. Sie stellte ihr Fahrrad der Marke „Merida“ mit einer auffälligen roten Fahrradtasche im Fahrradabteil ab. Da dort keine freien Sitzplätze waren, setzte sie sich in ein benachbartes Abteil, behielt ihr Fahrrad jedoch im Auge.
Als der Zug um 16:42 Uhr in Bautzen hielt, stiegen viele Fahrgäste ein und aus, sodass die Frau ihr Fahrrad kurz aus den Augen verlor. Kurz nach der Abfahrt bemerkte sie, dass ihr Fahrrad verschwunden war.
Ein Zeuge im Zug berichtete der Geschädigten, dass er gesehen hatte, wie eine männliche Person mit ihrem Fahrrad den Zug in Bautzen verließ.
Die Bundespolizei bittet weitere Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder denen das gestohlene Fahrrad und/oder die Tasche zum Kauf angeboten wurde, sich bei der Bundespolizei Ebersbach unter der Telefonnummer 03586/76020 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Sachsen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Sachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil, wobei im Jahr 2022 15481 Fälle und im Jahr 2023 15501 Fälle registriert wurden. Die Anzahl der gelösten Fälle ging von 2088 im Jahr 2022 auf 2039 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1463 im Jahr 2022 auf 1455 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 1300 und der weiblichen Verdächtigen mit 155 fast gleich blieb. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg leicht von 378 auf 381. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.481 | 15.501 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.088 | 2.039 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.463 | 1.455 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.305 | 1.300 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 158 | 155 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 378 | 381 |
Quelle: Bundeskriminalamt