Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einsatz Polizeihubschrauber: Bundespolizei stellt vier Graffitisprayer

Am Sonntag, den 9. Februar 2025 informierte die Bundespolizeiinspektion Magdeburg Mitarbeiter der Bahn über Graffitisprayer am Hauptbahnhof Halle (Saale). Vier Tatverdächtige wurden festgenommen, es entstand ein Schaden von 70 Quadratmetern und Zugverspätungen von 482 Minuten.

Foto: Depositphotos

Halle (Saale) (ost)

Am Sonntag, dem 9. Februar 2025, informierten Angestellte der Bahn die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 13:15 Uhr darüber, dass mehrere Personen dabei waren, einen abgestellten Zug in der Abstellgruppe am Hauptbahnhof Halle (Saale) zu besprühen. Sofort konnten Beamte der Bundespolizei, mit Hilfe der Bahnmitarbeiter, einen 24-jährigen Deutschen und einen 28-jährigen Spanier auf frischer Tat ertappen und vorläufig festnehmen. An der Tatstelle hinterließen die vermeintlichen Sprayer ein etwa 70 Quadratmeter großes Graffiti sowie 39 Farbsprühdosen und eine noch laufende Kamera, die beschlagnahmt wurden. Die beiden Verdächtigen wurden zur weiteren strafrechtlichen Bearbeitung zur Dienststelle gebracht. Weitere Beteiligte konnten vorerst unbemerkt in einen benachbarten Kleingarten fliehen. Dieser wurde von Bundespolizeikräften umstellt, eine Nahbereichsfahndung wurde eingeleitet und ein Polizeihubschrauber wurde angefordert.

Um 17.41 Uhr wurde ein Fahrzeug in der Abstellgruppe entdeckt, das möglicherweise mit der vorherigen Straftat in Verbindung stand. Die beiden Insassen hatten Farbspuren an ihrer Kleidung. Zudem wurde ein Stoffbeutel mit sechs weiteren Farbdosen gefunden und sichergestellt. Auch diese beiden Deutschen, im Alter von 16 und 18 Jahren, wurden vorläufig festgenommen und zur Dienststelle am Hauptbahnhof gebracht. Der Minderjährige wurde in Absprache mit dem Erziehungsberechtigten behandelt. Alle Verdächtigen erhielten eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. Unbeschadet dessen können weiterhin finanzielle Ansprüche des Bahnbesitzers auf zivilrechtlichem Wege geltend gemacht werden.

Aufgrund der polizeilichen Maßnahmen und der zeitweiligen Streckensperrungen durch die Notfallleitstelle der Bahn gab es erhebliche Auswirkungen auf den Betriebsablauf der Deutschen Bahn. Dadurch erlitten 27 Züge eine Verspätung von insgesamt 482 Minuten und 8 Züge fielen teilweise aus.

Quelle: Presseportal

nf24