Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erfurt: Taschendiebe auf Ostertour durch Mitteldeutschland

Die Bundespolizei warnt vor erhöhtem Diebstahlrisiko während der Osterfeiertage. Schützen Sie Ihre Wertsachen und erfahren Sie Tipps zur Prävention vor Taschendieben.

Symbolbild Taschendiebstahl
Foto: Presseportal.de

Magdeburg (ost)

Die Osterferien sind da in Mitteldeutschland und das lange Osterwochenende steht bevor. Viele Reisende werden wieder Koffer packen und in den Urlaub fahren. Es wird erwartet, dass es rund um die Osterfeiertage einen Anstieg des Reiseverkehrs an den Bahnhöfen und in den Zügen geben wird. In der Hektik des Reiseverkehrs bieten sich viele Gelegenheiten für Taschendiebe. Sie finden ideale Bedingungen, um schnell in die Taschen anderer zu greifen und an Geld oder Wertsachen zu gelangen. Daher führt das Taschendiebstahlspräventionsteam der Bundespolizeidirektion Pirna in diesem Jahr eine Ostertour durch Mitteldeutschland durch. Neben den Stationen in Erfurt am 14. April und Leipzig am 15. April wird das Team am Mittwoch, den 16. April 2025, am Hauptbahnhof Magdeburg Station machen. Die potenziellen Taschendiebe werden von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz die Tricks der Diebe verraten, um Tipps zum Schutz vor Taschendieben zu geben.

Hier sind einige Hinweise im Voraus: Jeder kann sich einfach vor Taschendieben schützen, indem er Wertgegenstände, Geld und Kreditkarten eng am Körper trägt und am besten verschließbare Innentaschen verwendet. Handtaschen und Rucksäcke sollten mit dem Verschluss zum Körper getragen und unter den Arm geklemmt werden. Beim Bezahlen keine Einblicke auf die PIN gewähren. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man angerempelt wird, die Kleidung „unbeabsichtigt“ beschmutzt wird oder man plötzlich umarmt oder angetanzt wird. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie am Mittwoch vorbei! Die Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizeiinspektionen Leipzig, Erfurt und Magdeburg freuen sich auf Sie!

Hinweis an alle Medienvertreter: Das Präventionsteam Taschendiebstahl lädt Sie zu den Veranstaltungen ein. Ihren Ansprechpartner vor Ort erreichen Sie unter der Telefonnummer 0172 / 3051280.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Sachsen-Anhalt für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Sachsen-Anhalt stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 835 Fälle gemeldet, von denen 33 gelöst wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 25 Männer und 9 Frauen. 9 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1037, wobei 62 Fälle gelöst wurden. Es wurden insgesamt 67 Verdächtige identifiziert, darunter 56 Männer und 11 Frauen. 33 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Taschendiebstahlfällen in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 835 1.037
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33 62
Anzahl der Verdächtigen 34 67
Anzahl der männlichen Verdächtigen 25 56
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 9 11
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 9 33

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24