Ein PKW Mercedes Benz geriet in Brand in Rossendorf. Feuerwehrleute löschten das Fahrzeug erfolgreich, niemand wurde verletzt.
Eschdorf: Brand eines PKW in Dresden

Dresden (ost)
Der Rettungsdienst wurde in den letzten 72 Stunden in der Hauptstadt Dresden insgesamt 635 Mal gerufen. Die Notärzte wurden insgesamt 186 Mal aktiv. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde neun Mal im Stadtgebiet eingesetzt. Außerdem wurden 267 qualifizierte Krankentransporte durchgeführt. Die Feuerwehr wurde in diesem Zeitraum insgesamt 14 Mal zu Bränden und 58 Mal zu Hilfeleistungen gerufen. Es gab auch 14 Fehlalarme, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Fahrzeugbrand im Dresdner Hochland
26. Mai 2024; 15:29 – 17:24 Uhr
Wo: Bautzner Landstraße, Rossendorf
Aus einer noch zu ermittelnden Ursache brach ein Feuer an einem Mercedes Benz PKW aus. Die Integrierte Regionalleitstelle erhielt den Notruf 112 und alarmierte die zuständige Wache Striesen sowie die Stadtteilfeuerwehr (STF) Eschdorf. Die Kameraden der Stadtteilfeuerwehr waren die Ersten vor Ort. Die Flammen hatten bereits das gesamte Fahrzeug erfasst. Sofort begannen die Feuerwehrleute, das Fahrzeug unter Verwendung von Atemschutz und einem Strahlrohr zu löschen. Ein Tanklöschfahrzeug der STF Weißig wurde nachalarmiert, um ausreichend Löschwasser zu haben. Schließlich wurde das Feuer mit Löschschaum endgültig gelöscht. Nachdem das Fahrzeug abgeschleppt worden war, reinigten die Einsatzkräfte die Straße und die angrenzenden Bereiche. Niemand wurde verletzt.
Es wurden insgesamt 24 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Striesen sowie der Stadtteilfeuerwehren Eschdorf und Weißig zu diesem Einsatz gerufen.
Kontakt:
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Pierre Steffen Bedrich
Telefon: 0351/8155-297
Mobil: 0151 – 58239907
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Sachsen insgesamt 97.043 Verkehrsunfälle. Davon waren 13.144 Unfälle mit Personenschaden, was 13,54% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3,44% aus, was 3.343 Unfällen entspricht. 710 Unfälle, also 0,73%, ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 82,28%, also 79.846 Unfälle. Innerorts ereigneten sich 73.338 Unfälle (75,57%), außerorts (ohne Autobahnen) 18.147 Unfälle (18,7%) und auf Autobahnen 5.558 Unfälle (5,73%). Insgesamt gab es 118 Getötete, 3.568 Schwerverletzte und 12.692 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 97.043 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.144 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 3.343 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 710 |
Übrige Sachschadensunfälle | 79.846 |
Ortslage – innerorts | 73.338 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 18.147 |
Ortslage – auf Autobahnen | 5.558 |
Getötete | 118 |
Schwerverletzte | 3.568 |
Leichtverletzte | 12.692 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)