Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Fahrtausschluss: 36-Jähriger ohne Zugticket

Ein 36-Jähriger griff Bundespolizisten an, drohte mit Waffe und widersetzte sich polizeilichen Maßnahmen nach Fahrt ohne Ticket. Er erhielt Strafanzeigen wegen mehrerer Delikte.

Foto: unsplash

Halberstadt (ost)

Am Abend des 24. April 2025 nahm ein 36-jähriger Mann den Regionalexpress von Thale nach Halberstadt, ohne ein gültiges Zugticket zu besitzen. Die Kundenbetreuerin informierte die Bundespolizei nach der Ankunft des Zuges in Halberstadt. Bei der Kontrolle und Identitätsfeststellung um 18:10 Uhr beleidigte der Mann die Polizisten mit respektlosen Worten. Die Zugbegleiterin untersagte ihm die Weiterfahrt mit dem Express. Daraufhin wurde der Deutsche aggressiv, griff einen Beamten an, drohte mit einer Waffe aus seinem Rucksack und versuchte zu fliehen. Die Polizei versuchte, die Situation zu beruhigen, aber der Mann widersetzte sich erneut den Anweisungen. Ein Polizist wurde leicht verletzt, als er versuchte, den Mann festzuhalten. Weitere Polizeikräfte wurden zur Unterstützung gerufen. In seinem Rucksack fanden die Beamten eine Schreckschusswaffe, ein Einhandmesser und keine Munition. Ein Drogentest war positiv auf Cannabis und Amphetamine. Der Verdächtige wird wegen mehrerer Vergehen angezeigt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Sachsen-Anhalt für 2022/2023

Die Drogenraten in Sachsen-Anhalt zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 9258 Fälle registriert, wovon 8623 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 7615, wobei 6417 männliche und 1198 weibliche Verdächtige waren. 956 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 8652 Fälle registriert, wovon 8055 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 7052, wobei 5949 männliche und 1103 weibliche Verdächtige waren. 1244 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurde in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland registriert – 73917.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 9.258 8.652
Anzahl der aufgeklärten Fälle 8.623 8.055
Anzahl der Verdächtigen 7.615 7.052
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.417 5.949
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.198 1.103
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 956 1.244

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24