Der Einsatz endet nach 140 Einsatzkräften und 1,7 Millionen Litern Löschwasser, ohne Verletzte oder Rauchentwicklung.
Feuerwehr Dresden beendet Großbrand in Dresden-Leuben
Dresden (ost)
Am 12. Mai 2024 läuft der Einsatz seit dem 9. Mai um 18:15 Uhr auf der Straße des 17. Juni/Reisstraße in Leuben.
Heute Morgen führte der B-Dienst zusammen mit dem C-Dienst der Wache Striesen und der Drohnenstaffel des ASB eine Nachkontrolle der Brandstelle durch. Es gab keine Rauchentwicklung. Die Wärmebildkamera der Drohne zeigte keine Temperaturen über 70 Grad Celsius an den verschiedenen Brandstellen. Aufgrund dieses Ergebnisses wurden alle Einsatzmaßnahmen an der Einsatzstelle beendet. Die Gefahreninformationen bezüglich Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung wurden sofort aufgehoben. Die Sperrung der Straße des 17. Juni wurde ebenfalls aufgehoben. Der Gehweg neben dem Brandobjekt bleibt weiterhin gesperrt. Morgen wird der Direktionsdienst die Einsatzstelle an den Eigentümer und das zuständige Fachamt übergeben. Damit ist der Einsatz für das Team der Feuerwehr Dresden abgeschlossen.
Seit dem 9. Mai war die Feuerwehr Dresden insgesamt mit etwa 140 Einsatzkräften von Freiwilliger- und Berufsfeuerwehr kontinuierlich im Einsatz. Die Brandbekämpfung erfolgte ausschließlich von außen. Wasserwerfer und vor allem Drehleitern kamen zum Einsatz. Besonders dankbar sind wir für die Unterstützung unserer Stadtteilfeuerwehren und insbesondere der Drohnenstaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes. Die Kameraden nutzten eine Drohne mit Wärmebildkamera, um in Gebäudeteile vorzudringen, die von Personen nicht betreten werden konnten. Dank dieser technischen Unterstützung konnte das Löschmittel gezielt auf die Brandherde aufgetragen werden. Die Feuerwehr Dresden verwendete schätzungsweise 1,7 Millionen Liter Löschwasser und etwa 1000 Liter Schaummittel zur Bekämpfung des Großbrandes. Bei diesem Einsatz wurde niemand verletzt. Über unseren Newsroom im Presseportal sowie unsere Social-Media-Kanäle bei Threads, Instagram und Facebook haben wir die Bevölkerung und unsere Medienpartner regelmäßig über den Einsatz informiert und insbesondere die Warnung der Bevölkerung begleitet. Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Bewältigung dieses Einsatzes unterstützt haben und auch für die vielen Nachrichten, Kommentare, Kritiken und Hinweise, die uns über das Social Web und per E-Mail erreicht haben.
Kontakt:
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.