Die Feuerwehr Dresden hatte zahlreiche Einsätze nach einem heftigen Unwetter. Über 80 Einsätze wurden bereits abgearbeitet, weitere 100 stehen noch aus.
Feuerwehr Dresden im Einsatz
Dresden (ost)
Am 18. August 2024, seit 14:30 Uhr
In der Stadt Dresden
Heute Nachmittag zog ein heftiges Unwetter über den gesamten Leitstellenbereich, einschließlich der Landeshauptstadt Dresden. Der Deutsche Wetterdienst hatte vorher eine Warnung herausgegeben, die um 15:45 Uhr auf die höchste Warnstufe angehoben wurde. Das Anrufaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle (IRLS) Dresden stieg innerhalb kurzer Zeit stark an. Daher wurde die IRLS schnellstmöglich personell verstärkt, so dass insgesamt 20 Kolleginnen und Kollegen damit beschäftigt sind, alle Notrufe entgegenzunehmen und die resultierenden Einsätze zu koordinieren. Insbesondere der Dresdner Osten war innerhalb der Landeshauptstadt Dresden betroffen. Bäume fielen um, Straßen und Unterführungen standen unter Wasser und zahlreiche Keller liefen voll. Die Feuerwehr Dresden ist mit nahezu allen verfügbaren Kräften von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr im Einsatz, um alle Hilferufe zu bearbeiten. Bis 18:00 Uhr wurden über 80 Einsätze abgeschlossen, über 100 Einsätze sind noch offen. Aufgrund der hohen Anzahl an Einsatzstellen müssen die Einsätze priorisiert und nacheinander abgearbeitet werden. Die Einsatzmaßnahmen werden bis in die Nachtstunden dauern. Es gab bisher keine Verletzten zu beklagen. Die Unwetterwarnung wurde inzwischen aufgehoben und der Regen lässt nach. Es hat sich erneut gezeigt, dass einige Anrufe in der IRLS keine unmittelbare Gefahr darstellten. Viele Anrufe betrafen beispielsweise vollgelaufene Keller, die jedoch keine Gefahr für Leib und Leben oder die Gebäudeinfrastruktur darstellten. Grundsätzlich ist der Eigentümer für die Schadensbeseitigung und das Abpumpen des Wassers verantwortlich. Solche Anrufe blockieren teilweise die Notrufleitungen für wichtige Ereignisse und Notfallmeldungen und binden unnötig Einsatzkräfte. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und erneut auf das richtige Verhalten bei solchen Unwetterlagen hinweisen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie auf dieser Webseite: https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/feuerwehr/katastrophenschutz/sturm.php
Quelle: Presseportal