Am Abend des 1. Oktober 2025 kam es am Bautzener Bahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die Bundespolizei sucht dringend nach Zeugen.
Gesucht: Zeugen nach Prügelei

Bautzen (ost)
01.10.2025 | 20:40 Uhr | Bautzen
An diesem Abend des 1. Oktober 2025 gab es am Bahnhof Bautzen eine körperliche Auseinandersetzung. Die Bundespolizei sucht nun nach Zeugen.
Um 20:40 Uhr erhielt die Bundespolizei die Information, dass sich kurz zuvor auf dem Bahnsteig 1 fünf Männer geprügelt hatten. Als die Beamten ankamen, konnten sie nur noch zwei Zeugen finden, die berichteten, dass es zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe von Osteuropäern und drei Personen mit vermutlich arabischem Hintergrund gekommen war. Sie waren zwischen 20 und 25 Jahre alt und gerieten nach einem verbalen Streit aneinander. Innerhalb der Osteuropäergruppe gab es einen Verletzten mit unbekannten Verletzungen. Sie fuhren mit dem Zug in Richtung Bischofswerda. Der Haupttäter befand sich in der arabischen Gruppe. Sie verschwanden zu Fuß in die Bautzener Innenstadt. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die fünf Männer nicht gefunden werden.
Die Bundespolizeiinspektion Ebersbach bittet um Hinweise zu der Tat, den Tätern und verdächtigen Beobachtungen unter 03586 / 76020. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Sachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Sachsen zwischen 2022 und 2023 blieben stabil, wobei im Jahr 2022 84 Fälle registriert wurden, die alle gelöst wurden. Im Jahr 2023 wurden erneut 84 Fälle gemeldet, wobei 82 davon gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 97 im Jahr 2022 auf 94 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 84 Männer und 13 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 84 Männer und 10 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 41 im Jahr 2022 auf 42 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 84 | 84 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 84 | 82 |
| Anzahl der Verdächtigen | 97 | 94 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 84 | 84 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 13 | 10 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 41 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt








