Die Feuerwehr Dresden ist bei zwei Einsätzen gefordert: LKW-Brand auf der BAB 17 und Wohnungsbrand in Friedrichstadt. Personen gerettet, Ermittlungen laufen.
Gompitz: Zwei Brandeinsätze in Dresden
Dresden (ost)
LKW-Feuer auf der Autobahn 17
Wann? Am 5. Mai 2025, ab 02:07 Uhr
Wo? Autobahn 17, Prag in Richtung Dresden
Seit den frühen Morgenstunden ist die Feuerwehr Dresden bei zwei größeren Einsätzen gleichzeitig im Einsatz. Kurz vor dem Autobahntunnel Altfranken geriet auf der Autobahn 17 aus bisher ungeklärter Ursache der Sattelauflieger eines mit 27 Tonnen Weizenkleie beladenen Lastwagens in Brand. Die Brandbekämpfung erfolgt mit mehreren Strahlrohren. Um eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurden die Stadtteilfeuerwehren Lockwitz und Gompitz mit ihren Tanklöschfahrzeugen angefordert. Der Lastwagenfahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Durch die Einsatzleitung wurde zusätzlich die Räumgruppe des THW Dresden angefordert. Die Feuerwehrleute unterstützen beim Entladen des Fahrzeugs, um den Löschtrupps den Zugang zu versteckten Glutnestern zu ermöglichen. Im Bereich des Autobahnkreuzes Dresden-West kommt es aufgrund des Brandes zu Geruchsbelästigungen. Der Einsatz wird voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern. Die Autobahn 17 ist in Richtung Dresden derzeit vollständig gesperrt. Die letzte freie Ausfahrt ist derzeit Prohlis. Im Einsatz sind etwa 35 Einsatzkräfte der Feuerwachen Altstadt und Übigau, der Stadtteilfeuerwehren Kaitz, Gompitz und Lockwitz sowie des B-Dienstes.
Wohnungsbrand- eine Person über tragbare Leitern gerettet
Wann? Am 5. Mai 2025, ab 04:26 Uhr
Wo? Löbtauer Straße, Friedrichstadt
Im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses brach in einer Wohnung ein Feuer aus. Ein Mann konnte durch die Feuerwehr über tragbare Leitern aus der brennenden Wohnung gerettet werden. Er wurde mit dem Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Mann wurde vom Rettungsdienst ambulant versorgt. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, derzeit laufen umfassende Belüftungsmaßnahmen. Das Gebäude wurde vorsorglich evakuiert. Etwa zwölf Personen fanden vorübergehend in einem Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe Schutz. Die Polizei ist vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz sind derzeit 44 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Übigau und Löbtau, der Rettungswachen Friedrichstadt und Pieschen sowie des A-Dienstes und des U-Dienstes.
(Aktualisierung am 05.05. um 06:56 Uhr)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 69.325 Verkehrsunfälle in Sachsen. Davon waren 7.684 Unfälle mit Personenschaden, was 11,08% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 997 Fälle aus, was 1,44% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 447 Fällen registriert, was 0,64% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 60.197, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 86,83% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 6.069 Unfälle (8,75%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 Unfälle (4,21%) und auf Autobahnen 918 Unfälle (1,32%). Dabei gab es 130 Getötete, 1.757 Schwerverletzte und 8.022 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 69.325 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.684 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 997 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 447 |
Übrige Sachschadensunfälle | 60.197 |
Ortslage – innerorts | 6.069 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.922 |
Ortslage – auf Autobahnen | 918 |
Getötete | 130 |
Schwerverletzte | 1.757 |
Leichtverletzte | 8.022 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)