Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gorbitz: Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst in Dresden

In den letzten 24 Stunden gab es 251 Rettungsdiensteinsätze, 80 mit Notarzteinsatz. Die Feuerwehr hatte 6 Brandeinsätze und 19 technische Hilfeleistungen.

© Feuerwehr Dresden geretteter Mauersegler
Foto: Presseportal.de

Dresden (ost)

Notfalldienst

In den letzten 24 Stunden gab es insgesamt 251 Alarme für den Notfalldienst. Bei 80 Einsätzen wurde ein Notarzt benötigt. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde vier Mal angefordert. Darüber hinaus führten die Einsatzkräfte 176 qualifizierte Krankentransporte durch.

Brandbekämpfung

Die Feuerwehr Dresden musste zu sechs Brandeinsätzen ausrücken. Es wurden auch 19 Einsätze für technische Hilfeleistungen verzeichnet, darunter Unterstützung bei Verkehrsunfällen, Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsstoffen und Tragehilfen für den Notfalldienst. Es gab keine Fehlalarme durch automatische Brandmeldeanlagen.

Rettung eines Mauerseglers in Notlage

Wann? 07.07.2025, 09:52 – 10:43 Uhr Wo? Mosenstraße, Striesen

Die Feuerwehr Dresden wurde mit einer Drehleiter zu einer Tierrettung gerufen. Ein Ornithologe hatte vor Ort einen Mauersegler in einer Notlage entdeckt. Der Vogel war in einem Loch an der Übergangszone zwischen Hausfassade und Dach festgeklemmt. Zwei Kollegen der Feuer- und Rettungswache Altstadt bauten die Drehleiter auf und fuhren nach oben. Der Mauersegler wurde befreit und an eine Wissenschaftlerin übergeben, die den Vogel auf Verletzungen untersuchte. Danach wurde der Mauersegler wieder in die Natur entlassen. Der Einsatz der Feuerwehr Dresden war somit abgeschlossen.

Wohnungsbrand in Dresden-Gorbitz

Wann? 07.07.2025, 17:00 – 19:58 Uhr Wo? Herzogswalder Straße, Gorbitz

Aus bisher unbekannten Gründen wurde die Feuerwehr wegen starker Rauchentwicklung aus einer Erdgeschosswohnung alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war am Haupteingang nichts Auffälliges festzustellen. Ein Balkon am Hinterhaus stand in Vollbrand und dichter Rauch drang aus einem benachbarten Fenster. Alle Personen hatten das Gebäude bereits verlassen. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Brandwohnung und begann sofort mit der Brandbekämpfung. Ein Hohlstrahlrohr mit Wasser wurde eingesetzt. Um eine weitere Ausbreitung von Brand- und Rauchgasen im Treppenhaus zu verhindern, wurde ein Rauchvorhang verwendet – ein mobiler Rauchverschluss, der in den Türrahmen eingesetzt wird. Zusätzlich wurde die stationäre Rauchabsauganlage des Gebäudes aktiviert, um das Treppenhaus schnell rauchfrei zu machen. Mehrere Trupps bekämpften das Feuer in der Wohnung und auf dem Balkon. Aufgrund der anfänglichen Rauchentwicklung wurde das Gebäude auf Rauchgasüberprüft. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde der Bereich mit elektrischen Ent- und Belüftungsgeräten belüftet. Die Brandwohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 30 Einsatzkräfte der Feuerwachen Löbtau, Übigau, des B-Dienstes, des U-Dienstes sowie die Stadtteilfeuerwehr Gorbitz waren im Einsatz.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Sachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 69.325 Unfälle. Davon entfallen 7.684 (11,08%) auf Unfälle mit Personenschaden und 997 (1,44%) auf schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden. 447 (0,64%) Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 60.197 (86,83%). Innerorts ereigneten sich 6.069 (8,75%) Unfälle, außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 (4,21%) und auf Autobahnen 918 (1,32%). Die Zahl der Getöteten beträgt 130, die der Schwerverletzten 1.757 und die der Leichtverletzten 8.022.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 69.325
Unfälle mit Personenschaden 7.684
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 997
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 447
Übrige Sachschadensunfälle 60.197
Ortslage – innerorts 6.069
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.922
Ortslage – auf Autobahnen 918
Getötete 130
Schwerverletzte 1.757
Leichtverletzte 8.022

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24