Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: 27-Jähriger beschädigt Zaun und führt geklautes Fahrrad mit sich

Ein 27-jähriger Mann wurde dabei erwischt, wie er einen Zaun beschädigte und ein gestohlenes Fahrrad bei sich führte. Er wurde festgenommen und erhält Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung und Diebstahls.

Foto: Depositphotos

Halle (Saale) (ost)

Am Mittwoch, dem 19. März 2025, haben Bundespolizisten um 15:20 Uhr einen jungen Mann entdeckt, der in der Nähe des Hauptbahnhofs Halle (Saale) einen Zaun mit Werkzeug beschädigte, als sie nach Hause gingen. Sofort informierten sie ihre Kollegen im Bundespolizeirevier Halle (Saale). Der 27-jährige Verdächtige wurde nach einer kurzen Flucht erfolgreich gefasst. Außerdem hatte er ein teures Fahrrad bei sich. Er behauptete, es vor drei Monaten gekauft zu haben und wollte später einen Eigentumsnachweis vorlegen. Die Polizisten überprüften die Rahmennummer des Fahrrads. Es stellte sich heraus, dass es seit Ende Februar 2025 als gestohlen gemeldet war. Somit wurde die Aussage des Deutschen widerlegt. Das Fahrrad und das gefundene Tatwerkzeug wurden von den Einsatzkräften sichergestellt. Er wird wegen Sachbeschädigung und Diebstahls angezeigt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Sachsen-Anhalt für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Sachsen-Anhalt zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 9043 Fälle registriert, wovon 1559 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 792, davon waren 710 männlich und 82 weiblich. 2023 wurden 8571 Fälle gemeldet, wovon nur 791 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 673, wovon 600 männlich und 73 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg leicht auf 105. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 9.043 8.571
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.559 791
Anzahl der Verdächtigen 792 673
Anzahl der männlichen Verdächtigen 710 600
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 82 73
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 102 105

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24