Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: 37-Jähriger bei Kontrolle zunehmend nervös

Deutsche Bundespolizei findet 154 Gramm Haschisch und ein Messer in Sporttasche bei Mann im Hauptbahnhof Halle (Saale).

Foto: unsplash

Halle (Saale) (ost)

Am Montag, dem 10. Februar 2025, entdeckte eine Streife der Bundespolizei um 08:50 Uhr einen 37-jährigen Mann im Hauptbahnhof Halle (Saale) und führte eine Kontrolle durch. Der Verdächtige gab mündliche Informationen über sich selbst und zeigte zunehmend nervöses Verhalten. Auf Nachfrage der Bundespolizisten gestand der Deutsche, dass er eine große Menge Betäubungsmittel in seiner Sporttasche bei sich trug. Er wurde zum Bundespolizeirevier gebracht und sowohl er als auch seine Sachen wurden durchsucht. Die Beamten entdeckten insgesamt etwa 154 Gramm vermutlich Haschisch, ein sogenanntes Karambit-Messer und Bargeld in typischer Stückelung, die daraufhin sichergestellt wurden. Die örtliche Polizei wurde informiert und die Person sowie die gefundenen Gegenstände wurden für weitere strafrechtliche Maßnahmen übergeben. Der Verdächtige wird wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz sowie wegen eines weiteren Verstoßes gegen das Führungsverbot in einer Waffenverbotszone angezeigt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Sachsen-Anhalt für 2022/2023

Die Drogenraten in Sachsen-Anhalt zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 9258 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 8652 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 8623 auf 8055 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 7615 auf 7052, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 6417 auf 5949 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1198 auf 1103 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 956 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 9.258 8.652
Anzahl der aufgeklärten Fälle 8.623 8.055
Anzahl der Verdächtigen 7.615 7.052
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.417 5.949
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.198 1.103
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 956 1.244

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24