Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: 39-Jähriger polizeilich auffällig

Ein 39-Jähriger wurde mehrfach in Strafverfahren beschuldigt. Er wurde beim Diebstahl von Dokumenten erwischt und beim versuchten Diebstahl eines E-Scooters festgenommen.

Foto: Depositphotos

Halle (Saale) (ost)

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, wurde ein 39-jähriger Mann in verschiedenen Strafverfahren mehrfach beschuldigt: Zuerst wurde ein deutscher Mann um 16:15 Uhr im Hauptbahnhof Halle (Saale) von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei der folgenden Durchsuchung fanden die Beamten einen Bundespersonalausweis, einen Führerschein, zwei Geldkarten, eine Krankenkarte und mehrere Mitgliedskarten eines 57-jährigen Mannes. Die beiden Dokumente und Geldkarten waren seit September des letzten Jahres als gestohlen gemeldet und wurden entsprechend sichergestellt. Der Verdächtige behauptete, die Geldbörse mit den genannten Gegenständen vor einer Stunde gefunden zu haben. Die Geldbörse habe er weggeworfen. Aufgrund der Fahndungseinträge waren diese Aussagen jedoch nicht glaubwürdig. Daher wurde ihm der Vorwurf der Unterschlagung gemacht und eine entsprechende Anzeige erstattet.

Nur eine Stunde später informierten Sicherheitsmitarbeiter der Bahn die Bundespolizisten über einen versuchten Diebstahl eines E-Scooters am Haupteingang des Hauptbahnhofs. Zwei Zeuginnen hatten dies beobachtet, da sich der Verdächtige vermummt hatte und dann mit einem Multitool an dem E-Scooter herumhantierte. Die beiden Zeuginnen wiesen die Bahnmitarbeiter darauf hin. Eine Streife begab sich sofort zum Tatort und traf dort auf die Sicherheitsmitarbeiter der Bahn sowie den mutmaßlichen Dieb, der sich als der 39-jährige Mann herausstellte. Die Bundespolizisten sprachen den Mann an und er gestand sofort den versuchten Diebstahl. Das benutzte Multitool wurde sichergestellt und der Mann erhielt weitere Anzeigen wegen des Versuchs eines besonders schweren Falls des Diebstahls sowie Verstößen gegen das Waffengesetz und das Führungsverbot innerhalb der Waffenverbotszone.

Quelle: Presseportal

nf24