Am Freitag, den 13. September 2024, beleidigte und bedrohte ein Mann in der S-Bahn den Zugbegleiter, schlug ihn und leistete später Widerstand gegen die Polizei.
Halle: 53-Jähriger attackiert Zugbegleiter und leistet Widerstand
Halle (Saale) (ost)
Am Freitag, dem 13. September 2024, benutzte ein männlicher Individuum eine S-Bahn von Eisleben nach Halle (Saale). Während der Zugfahrt beleidigte der 53-jährige Mann den Zugführer, bedrohte ihn und griff ihn mit einem Faustschlag an der Schulter an. Nach der Ankunft am Hauptbahnhof Halle (Saale) rief der 60-jährige verletzte Mitarbeiter der Bahnsicherheit um Hilfe. Diese griffen ein und begleiteten den 53-jährigen Täter zum Hauptausgang. Während des Gesprächs beleidigte er erneut einen 22-jährigen Bahnangestellten. Daher wurde die Bundespolizei gegen 15:30 Uhr informiert. Der Deutsche weigerte sich, den Beamten seine Identität preiszugeben und Angaben zu seiner Person zu machen. Daraufhin sollte der Verdächtige zwecks Identitätsfeststellung zur Bundespolizeiwache im Bahnhof gebracht werden. Er widersetzte sich jedoch der polizeilichen Maßnahme, musste zu Boden gebracht und gefesselt werden. Bei der Durchsuchung auf der Wache stellten die Beamten neben seinen Daten einen Atemalkoholwert von 1,64 Promille fest. Ihm drohen Anzeigen wegen Beleidigung, Bedrohung, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 67.441 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.603 Unfälle mit Personenschaden, was 11,27% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 975 Fälle aus, was 1,45% aller Unfälle entspricht. 488 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,72% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 58.375 Fälle, was 86,56% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 44.732 Unfälle (66,33%), außerorts (ohne Autobahnen) 18.494 Unfälle (27,42%) und auf Autobahnen 4.215 Unfälle (6,25%). Insgesamt gab es 152 Getötete, 1.894 Schwerverletzte und 7.743 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 67.441 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.603 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 975 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 488 |
Übrige Sachschadensunfälle | 58.375 |
Ortslage – innerorts | 44.732 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 18.494 |
Ortslage – auf Autobahnen | 4.215 |
Getötete | 152 |
Schwerverletzte | 1.894 |
Leichtverletzte | 7.743 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)