Eine Frau mit Kopfhörern greift Bundespolizistin an, bespuckt sie und tritt ihr gegen den Oberschenkel. Die Beamtin wurde verletzt und musste ihren Dienst abbrechen.
Halle: Angriff auf Bundespolizistin am Bahnsteig
Halle (Saale) (ost)
Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, entdeckte eine Streife der Bundespolizei um 11:30 Uhr am Haltepunkt Halle (Saale) Zscherbener Straße eine Frau, die Kopfhörer trug, auf Bahnsteig zwei saß und ihre Beine sowie Füße in den Gleisbereich hielt. Die Polizisten reagierten sofort und sprachen die Frau auf ihr lebensgefährliches Verhalten an. Die 39-jährige Frau reagierte daraufhin sehr aggressiv, uneinsichtig und beleidigend. Sie weigerte sich, ihre Personalien anzugeben, und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Die Bundespolizisten hielten die Frau daraufhin am Oberarm fest, was zu weiteren Beleidigungen und Bedrohungen seitens der Deutschen führte. Außerdem spuckte die Verdächtige einer 45-jährigen Bundespolizistin mitten ins Gesicht und trat ihr gegen den Oberschenkel. Die Frau musste zu Boden gebracht und gefesselt werden. Aufgrund einer möglichen Selbstgefährdung wurde sie einer Notärztin vorgestellt, die dies jedoch nicht bestätigte. Nachdem sich die Frau beruhigt hatte, wurden ihr die Anschuldigungen wegen Beleidigung, Bedrohung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Körperverletzung vorgelegt und die entsprechenden Strafanzeigen erstellt. Die Beamtin wurde durch die Handlungen verletzt, musste ihren Dienst abbrechen und sich ärztlich untersuchen lassen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 88.757 Verkehrsunfälle. Davon waren 12.316 Unfälle mit Personenschaden, was 13,88% entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.044 Fälle aus, was 2,3% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 424 Fällen gemeldet, was 0,48% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 73.973 Fälle, was 83,34% aller Unfälle ausmacht. In innerorts gelegenen Bereichen ereigneten sich 10.077 Unfälle (11,35%), außerorts (ohne Autobahnen) 4.238 Unfälle (4,77%) und auf Autobahnen 1.040 Unfälle (1,17%). Die Anzahl der Getöteten betrug 90, Schwerverletzte wurden 1.822 Personen gemeldet und 13.443 Personen erlitten leichte Verletzungen.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 88.757 |
Unfälle mit Personenschaden | 12.316 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.044 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 424 |
Übrige Sachschadensunfälle | 73.973 |
Ortslage – innerorts | 10.077 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 4.238 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.040 |
Getötete | 90 |
Schwerverletzte | 1.822 |
Leichtverletzte | 13.443 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)