Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: Bedrohung von Einsatzkräften, Strafanzeige

Ein 39-Jähriger beleidigte und bedrohte Einsatzkräfte, die eine Rauchentwicklung in einer S-Bahn untersuchten. Der Mann erhielt eine Strafanzeige und zwei Züge hatten insgesamt eine Verspätung von acht Minuten.

Foto: Depositphotos

Halle (Saale) (ost)

Am Montag, dem 18. August 2025, gab die Notrufzentrale der Bahn in Leipzig um 19:27 Uhr der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bescheid über Rauchentwicklung im Dachbereich einer S-Bahn. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der betroffene Zug auf Gleis 2 am Hauptbahnhof Halle (Saale). Die Bundespolizei räumte den Zug. Beamte sperrten den Bereich vor Ort ab. Gleichzeitig wurden die Gleise 2/3 gesperrt, der Notfallmanager und die Feuerwehr alarmiert. Während aller notwendigen Maßnahmen wurden Einsatzkräfte von einem 39-Jährigen beleidigt. Laut der bisherigen Untersuchung wollte ein Vater sein Kind in ein Feuerwehrauto setzen, während die Feuerwehrleute noch mit der Situation beschäftigt waren. Er beschimpfte sie und bedrohte sie. Der Deutsche wurde wegen Beleidigung und Bedrohung angezeigt. Die S-Bahn wurde aus dem Verkehr gezogen und zur weiteren Untersuchung in die Werkstatt gebracht. Zwei Züge hatten insgesamt eine Verspätung von acht Minuten. Außerdem fielen zwei weitere Züge teilweise aus.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 zeigt insgesamt 88.757 Unfälle. Davon waren 12.316 Unfälle mit Personenschaden, was 13,88% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.044 Unfälle aus, was 2,3% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 424 Fällen registriert, was 0,48% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 73.973 Fälle, was 83,34% ausmacht. Innerorts gab es 10.077 Unfälle (11,35%), außerorts (ohne Autobahnen) 4.238 Unfälle (4,77%) und auf Autobahnen 1.040 Unfälle (1,17%). Insgesamt gab es 90 Getötete, 1.822 Schwerverletzte und 13.443 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 88.757
Unfälle mit Personenschaden 12.316
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.044
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 424
Übrige Sachschadensunfälle 73.973
Ortslage – innerorts 10.077
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 4.238
Ortslage – auf Autobahnen 1.040
Getötete 90
Schwerverletzte 1.822
Leichtverletzte 13.443

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24