Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: Diebstahl führt zu Funden im Hauptbahnhof

Ein 40-Jähriger wurde nach einem Ladendiebstahl mit Drogen und Waffen erwischt. Die Bundespolizei leitete Strafverfahren ein.

Foto: Depositphotos

Halle (Saale) (ost)

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, gab ein Angestellter eines Geschäfts im Hauptbahnhof Halle (Saale) um 15:20 Uhr der Bundespolizei Bescheid über einen Diebstahl. Ein Mann im Alter von 40 Jahren hatte zuvor Backwaren und Süßigkeiten gestohlen, ohne zu bezahlen. Sofort machte sich eine Streife der Bundespolizei auf den Weg zum Ort des Geschehens und identifizierte den Verdächtigen sowie seine Personalien. Bei der Durchsuchung seiner mitgeführten Gegenstände fanden die Beamten außerdem illegale Drogen. Um den Mann selbst zu durchsuchen, wurde er in die Diensträume der Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle gebracht. Dabei entdeckten die Einsatzkräfte auch einen verbotenen Schlagring. Sowohl die Drogen als auch die Waffe wurden konfisziert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Verdächtige freigelassen. Gegen ihn wurden strafrechtliche Verfahren wegen Verstößen gegen das Strafgesetzbuch, das Betäubungsmittelgesetz sowie das Waffengesetz eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Sachsen-Anhalt für 2022/2023

Die Drogenraten in Sachsen-Anhalt zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 9258 Fälle registriert, wovon 8623 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7615, wovon 6417 männlich und 1198 weiblich waren. 956 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 8652 Fälle registriert, von denen 8055 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7052, wovon 5949 männlich und 1103 weiblich waren. 1244 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 73917 Fälle von Drogen registriert, was die höchste Zahl in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 9.258 8.652
Anzahl der aufgeklärten Fälle 8.623 8.055
Anzahl der Verdächtigen 7.615 7.052
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.417 5.949
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.198 1.103
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 956 1.244

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24