Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: Duo mit entwendetem Koffer gestellt

Die Bundespolizei konnte die mutmaßlichen Täter in Merseburg ausfindig machen und festnehmen. Der gestohlene Koffer wurde identifiziert und sichergestellt.

Foto: unsplash

Hauptbahnhof Halle (Saale) (ost)

Am Samstag, dem 18. Mai 2024, gegen 21:30 Uhr, gab eine Passagierin am Informationsschalter im Hauptbahnhof Halle (Saale) den Diebstahl ihres schwarzen Rollkoffers bekannt. Die informierten Angestellten kontaktierten sofort die örtliche Bundespolizei. Die Beamten vor Ort konnten feststellen, dass die vermeintlichen Diebe in einen Zug nach Merseburg gestiegen waren. Eine zusätzlich alarmierte Streife erwartete die Ankunft des Zuges auf Bahnsteig drei des Merseburger Bahnhofs, identifizierte das Duo und geleitete sie aus dem Regionalzug. Die beiden Rumänen hatten das gestohlene Gepäckstück bei sich. Der Koffer konnte eindeutig zugeordnet werden. Die Personalien der Diebe wurden vor Ort festgestellt und die erhaltenen Daten im polizeilichen Informationssystem überprüft. Der 38-jährigen Frau und ihrem 24-jährigen Begleiter wurden die Vorwürfe einschließlich der entsprechenden Belehrung mitgeteilt. Der gestohlene Reisekoffer wurde beschlagnahmt und zum Bundespolizeirevier Halle gebracht. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen vor Ort konnten die Verdächtigen ihren Weg ohne den Koffer, aber mit Diebstahlsanzeigen, fortsetzen.

Kontakt:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 67.441 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.603 Unfälle mit Personenschaden, was 11,27% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 975 Fälle aus, was 1,45% aller Unfälle entspricht. Unter dem Einfluss berauschender Mittel ereigneten sich 488 Unfälle, was 0,72% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 58.375 Fälle, was 86,56% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 44.732 Unfälle (66,33%), außerorts (ohne Autobahnen) 18.494 Unfälle (27,42%) und auf Autobahnen 4.215 Unfälle (6,25%). Insgesamt gab es 152 Getötete, 1.894 Schwerverletzte und 7.743 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 67.441
Unfälle mit Personenschaden 7.603
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 975
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 488
Übrige Sachschadensunfälle 58.375
Ortslage – innerorts 44.732
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 18.494
Ortslage – auf Autobahnen 4.215
Getötete 152
Schwerverletzte 1.894
Leichtverletzte 7.743

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24