Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: Ehrung für Security-Mitarbeiter

Am 18. Juli 2024 wurde Thomas Mrozek für seine Zivilcourage geehrt, nachdem er bei einem Angriff auf einen Mann einschritt und die Täterin beruhigte.

Thomas Mrozek bei seiner Ehrung für Zivilcourage bei der Bundespolizei
Foto: Presseportal.de

Magdeburg, Halle (Saale) (ost)

Am Donnerstag, dem 18. Juli 2024, traf der stellvertretende Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion Magdeburg, Erster Polizeihauptkommissar Andreas Hesse, Herrn Thomas Mrozek in der Bundespolizeiinspektion Magdeburg, um ihm für seinen mutigen Einsatz zu danken. Was war passiert? Am 8. Juni 2024 bat ein 63-jähriger Mann eine unbekannte Reisende auf Bahnsteig 8/9 des Hauptbahnhofs Halle (Saale), ihm Platz auf der Sitzgruppe zu machen. Anstatt seiner Bitte nachzukommen, griff die 25-jährige Frau plötzlich und unerwartet den Mann mit Fäusten so heftig an, dass er zu Boden fiel. Thomas Mrozek bemerkte dies, ging sofort und ohne zu zögern dazwischen und wurde selbst zum Ziel eines weiteren Angriffs. Er wurde an der Oberlippe getroffen. Trotzdem gelang es ihm, die Situation zu beruhigen, die Frau vom ersten Opfer wegzuführen und sie zu beruhigen. Er stieg mit ihr in einen Zug Richtung Magdeburg und erfuhr, dass sie sich in einer sehr schwierigen emotionalen Situation befand. Das erste Opfer hatte inzwischen die Bundespolizei in Halle (Saale) informiert. Diese informierten ihre Kollegen in Magdeburg, die, mit einer Beschreibung der Verdächtigen ausgestattet, diese nach der Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof Magdeburg abfingen und für alle strafrechtlichen Maßnahmen zur Dienststelle brachten. Thomas Mrozek wurde ebenfalls zu den Ereignissen befragt und als Zeuge festgehalten. Da diese Art von Zivilcourage heutzutage leider nicht mehr alltäglich und daher umso vorbildlicher ist, wollte die Bundespolizei sich angemessen bei ihm bedanken. Dementsprechend wurde ihm eine schriftliche Einladung zugesandt. Am 18. Juli war es dann soweit: Bei einer Tasse Kaffee erzählte er Andreas Hesse seine Sicht der Dinge. Er erwähnte, dass er im Sicherheitsdienst arbeitet und einen entsprechenden Schulungskurs für solche Situationen absolviert hat. Es war für ihn selbstverständlich, dem 63-jährigen Mann zu helfen und Schlimmeres zu verhindern. Er dankte seinem Ausbilder für die gute Schulung und würde immer wieder so handeln. Den Schlag an der Oberlippe hatte er gut überstanden. Andreas Hesse bedankte sich im Namen der Bundespolizei herzlich bei Thomas Mrozek für sein Engagement und überreichte ihm die offizielle Urkunde der Bundespolizei für Zivilcourage sowie ein kleines Geschenk. Er freute sich sichtlich über die Ehrung und verließ nach einem Erinnerungsfoto stolz die Dienststelle.

Quelle: Presseportal

nf24