Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: Gemeinsamer Fahndungseinsatz der Bundespolizeiinspektionen Hannover und Magdeburg

Erstmalig fand am Mittwoch, den 15. Mai 2024 ein inspektionsübergreifender Fahndungseinsatz zwischen den Bundespolizeiinspektionen Hannover und Magdeburg statt. Zur Bekämpfung von Eigentums-, Fahrgeld-, Betrugs- und Gewaltdelikten wurden verstärkte Kontrollen durchgeführt.

Personenkontrolle im Zug
Foto: Presseportal.de

Magdeburg (ost)

Am Mittwoch, dem 15. Mai 2024, fand erstmals eine länderübergreifende Fahndungsaktion zwischen den Bundespolizeiinspektionen Hannover und Magdeburg statt. Die Bundespolizei ist regelmäßig mit Eigentums-, Fahrgeld-, Betrugs- und Gewaltdelikten konfrontiert, insbesondere mit verbalen Angriffen und körperlichen Übergriffen auf Kundenbetreuer der Deutschen Bahn und anderer Verkehrsunternehmen an Bahnhöfen und in Zügen.

Um diesen Straftaten entgegenzuwirken, wurden verstärkte Zugstreifen und Kontrollen auf den Bahnstrecken Halle (Saale) – Magdeburg, Magdeburg – Wolfsburg, Magdeburg – Braunschweig – Hannover sowie an den entsprechenden Bahnhöfen und Haltepunkten durchgeführt. Die Bundespolizei führte ihre verstärkten Maßnahmen von 12:00 bis 20:00 Uhr durch, um die Personenfahndung zu intensivieren, die genannten Delikte zu bekämpfen und das Sicherheitsgefühl der Bahnreisenden zu stärken.

Während der Kontrollen an den Bahnhöfen und auf den genannten Bahnlinien führte die Bundespolizei zahlreiche Personenkontrollen durch. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet, darunter wegen Betrugs, Leistungserschleichung und Verstößen gegen das Aufenthalts- und Waffengesetz.

Insgesamt gab es 9 Fahndungstreffer bei Personen, darunter wurde ein Haftbefehl vollstreckt. Die erfolgreichen Maßnahmen und die starke Präsenz der Bundespolizei in den Zügen trugen wesentlich zur Steigerung des Sicherheitsgefühls der Reisenden und Mitarbeiter der Bahn bei. Es kam weder zu Gewalt- noch zu Eigentumsdelikten.

Kontakt:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24