Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: Gesuchter 44-Jähriger mit mehreren Haftbefehlen

Mann stiehlt Lebensmittel im Hauptbahnhof und wird mit 6537 Euro oder 325 Tagen Gefängnis konfrontiert.

Foto: unsplash

Halle (Saale) (ost)

Am Sonntag, dem 28. September 2025, hat ein Mann um 11:25 Uhr Lebensmittel in einem Geschäft im Hauptbahnhof Halle (Saale) gestohlen, ohne zu bezahlen. Der aufmerksame Ladendetektiv hat den Diebstahl bemerkt und die Bundespolizei wurde verständigt. Die Polizeibeamten haben sich sofort mit dem Fall befasst und den Verdächtigen zur eindeutigen Identifizierung auf die nahegelegene Bundespolizeiwache gebracht. Nach Feststellung seiner korrekten Personalien und Überprüfung im Polizeiinformationssystem wurde bekannt, dass der Mann von zwei Staatsanwaltschaften mit insgesamt drei Haftbefehlen gesucht wurde. Im September 2022 hat die Staatsanwaltschaft Köln zwei Haftbefehle zur Vollstreckung erlassen. Diese basierten auf rechtskräftigen Verurteilungen des ukrainischen Staatsbürgers in der Vergangenheit. Im ersten Fall wurde er wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 900 Euro oder 60 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Im zweiten Fall betrug das Strafmaß 2550 Euro Geldstrafe oder 90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Kurz darauf erließ die Staatsanwaltschaft Bonn den dritten Haftbefehl. Aufgrund eines besonders schweren Diebstahls wurde er zu 3087 Euro Geldstrafe oder 95 Tagen Haft verurteilt. Er hat weder die geforderten Geldbeträge bezahlt noch sich den Strafen gestellt. Die Einsatzkräfte haben ihm die drei Haftbefehle mitgeteilt. Da er die Gesamtsumme von 6537 Euro nicht aufbringen konnte, sollte er inhaftiert werden. Während der polizeilichen Maßnahmen klagte er über Brustschmerzen. Ein Rettungswagen wurde sofort benachrichtigt, der nach einer gründlichen Untersuchung keinen medizinischen Notfall feststellen konnte. Er wurde inhaftiert. Die Beamten haben die zuständigen Behörden über die Vollstreckung der Haftbefehle informiert und eine Anzeige wegen des aktuellen Diebstahls erstattet.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24