Ein Dieb stiehlt ein Handy, wird aber von der Bundespolizei in Halle gestellt. Der 22-Jährige erhält eine Strafanzeige.
Halle: Handydiebstahl am Hauptbahnhof Magdeburg

Magdeburg, Halle (Saale) (ost)
Ein vermeintlicher Dieb nutzte eine passende Gelegenheit aus. Allerdings hatte er nicht damit gerechnet, dass die Bundespolizei eingreifen würde: Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, meldete sich der Sohn eines Opfers um 19:37 Uhr bei der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg und berichtete, dass seinem Vater kurz zuvor sein teures Handy gestohlen worden war. Der 64-jährige Mann saß auf einer Bank am Bahnsteig 5/6 und ließ sein Telefon unbeaufsichtigt liegen. Der Anrufer konnte das Gerät orten, das sich in Richtung Halle (Saale) bewegte. Die informierten Polizisten reagierten sofort. Durch die Auswertung von Überwachungsvideos konnte ein junger Mann als Verdächtiger identifiziert werden. Er hatte die Situation beobachtet, nutzte die Gelegenheit, nahm das Handy an sich und stieg in einen Regionalexpress in Richtung Halle (Saale). Daraufhin informierten die Bundespolizisten umgehend ihre Kollegen vom Bundespolizeirevier Halle (Saale) und gaben ihnen eine detaillierte Beschreibung des Verdächtigen. Dies führte tatsächlich zum gewünschten Erfolg: Eine Streife identifizierte den Beschuldigten nach seiner Ankunft am Hauptbahnhof Halle (Saale) und kontrollierte den aus Syrien stammenden Mann. Der 22-jährige wird wegen Diebstahls angezeigt und das Opfer erhielt sein Telefon zurück.
Quelle: Presseportal