Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: Lebensgefährlicher Vorfall auf Bahngleisen

Intercityexpress muss Gefahrenbremsung einleiten. Bundespolizei stoppt 31-jährigen Gleisläufer in Halle (Saale).

Foto: unsplash

Halle (Saale), Landsberg (ost)

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, gab die Notfallleitstelle der Bahn um 20:50 Uhr der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bescheid über einen gefährlichen Vorfall im Bahnverkehr in der Gegend von Halle (Saale). Ein Intercityexpress war auf dem Weg von Halle (Saale) nach Landsberg. Der Lokführer entdeckte eine Person auf den Gleisen, leitete sofort eine Notbremsung ein und informierte die Leitstelle. Zum Glück wurde bei der Bremsung kein Fahrgast verletzt. Nachfolgende Züge erhielten Anweisungen, langsamer zu fahren, und eine Streife des Bundespolizeireviers Halle (Saale) machte sich umgehend mit Blaulicht und Martinshorn auf den Weg nach Landsberg. Glücklicherweise wurde der 31-jährige Gleisläufer in der Nähe der Gleise unversehrt gefunden und ausführlich über die Risiken, in die er sich leichtsinnig begeben hatte, aufgeklärt. Zur zweifelsfreien Feststellung seiner Personalien wurde er zum Hauptbahnhof Halle (Saale) gebracht. Der bulgarische Staatsbürger wird wegen unbefugten Betretens der Gleise und eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr angezeigt. Aufgrund dieses Vorfalls hatten sieben Züge insgesamt 79 Minuten Verspätung.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 zeigt insgesamt 88.757 Unfälle. Davon endeten 12.316 Unfälle mit Personenschaden, was 13,88% der Gesamtzahl entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.044 Fälle aus, was 2,3% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 424 Fällen registriert, was 0,48% der Gesamtzahl ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 73.973 Fälle, was 83,34% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 10.077 Unfälle (11,35%), außerorts (ohne Autobahnen) 4.238 Unfälle (4,77%) und auf Autobahnen 1.040 Unfälle (1,17%). Insgesamt gab es 90 Getötete, 1.822 Schwerverletzte und 13.443 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 88.757
Unfälle mit Personenschaden 12.316
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.044
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 424
Übrige Sachschadensunfälle 73.973
Ortslage – innerorts 10.077
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 4.238
Ortslage – auf Autobahnen 1.040
Getötete 90
Schwerverletzte 1.822
Leichtverletzte 13.443

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24