Die Bundespolizei führt Durchsuchungsmaßnahmen in Eisleben durch. Ein 40-Jähriger wird verdächtigt, ein Fahrrad mit Waffen gestohlen zu haben.
Halle: Polizeiaktion nach Fahrraddiebstahl
Eisleben (ost)
Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg führt im Auftrag der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen. Am 2. August 2024 haben Beamte der Bundespolizei in den frühen Morgenstunden einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Halle (Saale) in Eisleben durchgesetzt. Für diesen Einsatz wurden 17 Bundespolizisten eingesetzt. Die Untersuchungen richten sich gegen einen 40-jährigen Mann, der verdächtigt wird, am Abend des 12. September 2023 ein Fahrrad, das mit einer Stahlkette gesichert war, von einem Fahrradständer am Hauptbahnhof Halle (Saale), Bahnsteig eins, gestohlen zu haben. Er benutzte dazu eine Akkuflex und einen Bolzenschneider, um das Schloss zu durchtrennen. Anschließend flüchtete der bereits polizeibekannte Deutsche mit dem Fahrrad, das einen Wert von etwa 400 Euro hat. Der Verdächtige führte dabei ein Einhandmesser griffbereit bei sich. Während der Durchsuchung der Wohnung des Mannes konnten die Einsatzkräfte zwar weder das gestohlene Fahrrad noch die Tatwerkzeuge finden, entdeckten jedoch zwei Fahrradrahmen, die im polizeilichen Informationssystem als gestohlen gemeldet waren. Diese wurden von den Einsatzkräften sichergestellt und die zuständigen Behörden entsprechend informiert. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Sachsen-Anhalt für 2021/2022
Die Fahrraddiebstahlraten in Sachsen-Anhalt zwischen 2021 und 2022 sind relativ stabil geblieben. Im Jahr 2021 wurden 9001 Fälle registriert, wobei 1134 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 888 Verdächtige, darunter 790 Männer, 98 Frauen und 119 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 9043, wobei 1559 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 792, wobei 710 Männer, 82 Frauen und 102 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 9.001 | 9.043 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.134 | 1.559 |
Anzahl der Verdächtigen | 888 | 792 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 790 | 710 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 98 | 82 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 119 | 102 |
Quelle: Bundeskriminalamt