Der 35-Jährige konnte sich nicht ausweisen und sperrte sich gegen die Maßnahme, jedoch wurde niemand verletzt. Neue Strafanzeigen erwarten den Gesuchten.
Halle: Reisender ohne Fahrschein leistet Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen und wird gesucht
Halle (Saale) (ost)
Am Montag, dem 25. März 2023, erhielt die Bundespolizei in Halle (Saale) um etwa 06:30 Uhr von Bahnmitarbeitern die Information über einen Fahrgast in einem Intercityexpress auf der Strecke Berlin – Halle (Saale), der keine gültige Fahrkarte vorweisen konnte. Nachdem der Zug am Hauptbahnhof Halle (Saale) angekommen war, wartete eine Streife der Bundespolizei am Bahnsteig 6 und nahm den 35-jährigen Mann in Gewahrsam. Da der Staatsbürger aus Eritrea keine Ausweispapiere bei sich hatte, wurde er zur Feststellung seiner Personalien zur Dienststelle gebracht. Bei der folgenden Durchsuchung wehrte sich der Mann heftig und leistete Widerstand gegen die Maßnahme. Zum Glück wurde niemand dabei verletzt. Schließlich konnte seine Identität festgestellt werden. Die Überprüfung der Daten im Fahndungssystem der Polizei ergab, dass er bereits mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten war. Zudem bat die Staatsanwaltschaft Hamburg aufgrund eigener Ermittlungen um Informationen zur aktuellen Adresse des Mannes wegen weiterer Leistungserschleichungen. Die Behörde wurde entsprechend informiert. Der Gesuchte wird außerdem mit neuen Anzeigen wegen der aktuellen Leistungserschleichungen und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte konfrontiert.
Kontakt:
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 67.441 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.603 Unfälle mit Personenschaden, was 11,27% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 975 Fälle aus, was 1,45% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 488 Fällen registriert, was 0,72% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 58.375 Fälle, was 86,56% der Gesamtzahl ausmacht. Innerorts ereigneten sich 44.732 Unfälle (66,33%), außerorts (ohne Autobahnen) 18.494 Unfälle (27,42%) und auf Autobahnen 4.215 Unfälle (6,25%). Insgesamt gab es 152 Getötete, 1.894 Schwerverletzte und 7.743 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 67.441 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.603 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 975 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 488 |
Übrige Sachschadensunfälle | 58.375 |
Ortslage – innerorts | 44.732 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 18.494 |
Ortslage – auf Autobahnen | 4.215 |
Getötete | 152 |
Schwerverletzte | 1.894 |
Leichtverletzte | 7.743 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)