Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: Zoll-Entdeckerwoche in Magdeburg

Das Hauptzollamt Magdeburg bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Zoll in Sachsen-Anhalt kennenzulernen. Erfahre mehr über die vielfältigen Aufgaben und den Beruf der Zöllner.

Symbolbild Ausbildung beim Zoll Quelle: Zoll
Foto: Presseportal.de

Magdeburg (ost)

Das Hauptzollamt Magdeburg präsentiert in diesem Jahr erstmals die Gelegenheit für Schüler, an einer „Entdeckerwoche“ teilzunehmen und sich als attraktiver Arbeitgeber vorzustellen. Die „Zoll-Entdeckerwoche“ wird in der ersten Woche der Sommerferien (30. Juni bis 04. Juli 2025) am Hauptsitz des Hauptzollamts Magdeburg in Magdeburg-Rothensee stattfinden.

Die Schüler haben die Chance, sich über die vielfältigen Aufgaben des Zolls in Sachsen-Anhalt zu informieren und exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag der Zöllner zu erhalten. Bereiche wie Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Zollamt, Zollfahndung und Kontrolleinheit Verkehrswege sowie Prüfungsdienst und Abgabenerhebung werden vorgestellt.

In Gruppen werden die Schüler die verschiedenen Bereiche kennenlernen und alles Wichtige über den Beruf, die Ausbildung und das duale Studium eines Zöllners erfahren.

Es sind noch Plätze für die Entdeckerwoche beim Hauptzollamt Magdeburg verfügbar. Bewerben können sich Schüler mit Schulabschluss (mindestens mittlere Reife erforderlich) sowie Schüler, die die mittlere Reife anstreben.

Anmeldungen können per E-Mail an praktikum.hza-magdeburg@zoll.bund.de gesendet werden.

Die Bewerbung sollte die folgenden Unterlagen enthalten:

Für Fragen zur Entdeckerwoche steht die Ausbildungsleitung am Hauptzollamt Magdeburg gerne zur Verfügung.

Komm vorbei! Schau rein! Sei Zoll!

Zusätzliche Informationen:

Das Hauptzollamt Magdeburg ist die örtliche Behörde der Zollverwaltung in Sachsen-Anhalt mit 590 Mitarbeitern. Es ist zuständig für zöllnerische Angelegenheiten im Bundesland, mit fünf Zollämtern in Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau, Aschersleben und Stendal. Das Amt gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und untersteht der Generalzolldirektion. Zu den Hauptaufgaben gehören die Erhebung von Steuern und Zöllen, die Vollstreckung von Bundes- und Sozialbehörden, die Kontrolle des Warenverkehrs und die Bekämpfung von Schwarzarbeit.

Im Jahr 2023 hat das Hauptzollamt Magdeburg etwa 277.000 Zollanmeldungen bearbeitet, Steuern und Zölle in Höhe von rund 1,9 Milliarden EURO erhoben, etwa 683.000 Zigaretten und 326 kg illegale Feuerwerkskörper beschlagnahmt sowie 9 Millionen EURO Schaden durch Schwarzarbeit aufgedeckt.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24