Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 01.07.2025
Heutige (01.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Dresden: Brand gelöscht - Nachlöscharbeiten beim Waldbrand waren erfolgreich
Dresden (ost)
Wann? Am 30. Juni 2025, ab 18:16 Uhr
Wo? Moritzburger Landstraße, Hellerberge
Seit Dienstagmorgen um 05:00 Uhr ist die Feuerwehr Dresden erneut im Einsatz, um den Waldbrand in der betroffenen Region zu bekämpfen. Mit mehreren Strahlrohren wurden die Feuerstellen sofort bekämpft, indem die Feuerwehrleute den Bereich großflächig mit Löschmittel besprühten. Darüber hinaus wurden Wärmebildkameras eingesetzt, um versteckte Bodenfeuer aufzuspüren. Diese wurden dann mit Werkzeug geöffnet, um Wasser gezielt an die Brandherde zu leiten. Die Arbeiten vor Ort waren sehr anstrengend, da viel abgestorbenes Holz im Gelände lag und die Steigung bis zu 80 Prozent betrug. Gegen 11:45 Uhr wurde das Feuer als gelöscht erklärt. Danach begann der Abbau der über 1.000 Meter langen Schlauchleitung. Das Ende des Einsatzes wird voraussichtlich gegen 14:00 Uhr erreicht. Das Waldgebiet bleibt weiterhin unter Beobachtung durch die Mitarbeiter des Sachsenforstes. Außerdem wird am späten Abend ein Feuerwehrfahrzeug zur Nachkontrolle in das Gebiet fahren.
Heute waren ungefähr 30 Einsatzkräfte von den Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Übigau, Striesen und Löbtau sowie den Kameradinnen und Kameraden der Stadtteilfeuerwehren Bühlau, Klotzsche, Langebrück, Gompitz, Lockwitz, Cossebaude, Gorbitz, Wilschdorf, Weißig im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Pierre Steffen Bedrich
Telefon: 0351/8155-297
Mobil: 0151 - 58239907
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
BPOLI MD: Gesuchter 41-Jähriger entgeht der Haft, weil seine Schwester zahlt
Halle (Saale) (ost)
Am Montag, dem 30. Juni 2025, wurde um 15:19 Uhr ein Mann am Hauptbahnhof Halle (Saale) von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Er war gemäß dem Fahndungssystem der Polizei aufgrund eines Vollstreckungshaftbefehls der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) gesucht. Das Amtsgericht Halle (Saale) hatte den 41-jährigen Mann bereits im Januar 2020 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe von 1920 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 160 Tagen verurteilt. Er hatte keine Ratenzahlung geleistet, also erließ die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) im Mai 2025 den Haftbefehl. Dieser wurde dem Ungarn von den Bundespolizisten überbracht. Der Mann hatte noch eine Restersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen zu verbüßen. Er wurde festgenommen und zur Dienststelle am Hauptbahnhof gebracht.
Die Schwester des Mannes zahlte den haftbefreienden Betrag in Höhe von insgesamt 870,50 Euro, so dass er einer Inhaftierung entging und die Dienststelle als freier Mann verlassen konnte. Die Bundespolizisten informierten anschließend die ausschreibende Behörde.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.