Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (01.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 01.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

01.09.2025 – 14:00

BPOLI EBB: Riesen-Böller beschlagnahmt

Neugersdorf (ost)

01.09.2025 | 04:10 Uhr | Neugersdorf

Während der Überprüfung an der tschechischen Grenze in Neugersdorf in der Nacht zum 1. September 2025 stoppte die Bundespolizei einen Autofahrer, der um 04:10 Uhr aus Tschechien einreiste. Ein 37-jähriger Deutscher wurde angehalten, da er in seinem Fahrzeug einen vermutlich gestohlenen Nummern-Tischaufsteller von McDonalds und einen unerlaubten Feuerwerkskörper mitführte. Es handelte sich um einen MONSTER 50 der Kategorie F4. Für den Besitz ist ein spezieller Befähigungsschein erforderlich, den der Mann nicht vorzeigen konnte. Der Feuerwerkskörper hatte eine Nettoexplosivmasse von 50 Gramm. Die Feuerwerkskörper der Marke "La Bomba", die auf vielen Grenzmärkten erhältlich sind, enthalten drei Gramm Blitzknallsatz. Diese Menge ist ausreichend, um Finger abzutrennen.

Der Feuerwerkskörper wurde konfisziert und es wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie Diebstahls erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

01.09.2025 – 13:59

BPOLI EBB: Wetterschutzscheibe zertrümmert

Löbau (ost)

31.08.2025 | Löbau

Unbekannte Personen haben eine Glasscheibe im Wartebereich des Bahnhofs Löbau mit einem schweren Gegenstand zerstört. Die Scheibe wurde vollständig zerstört. Am Abend des 31. August 2025 hat die Bundespolizei den Schaden festgehalten. Der genaue Betrag des Schadens ist noch unbekannt. Es wurde eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

01.09.2025 – 13:58

BPOLI EBB: Marihuana in Tschechien eingekauft

Zittau (ost)

29.08.2025 | 11:50 Uhr | Zittau

Am 29. August 2025 führte die Bundespolizei eine Kontrolle am polnischen Grenzübergang in der Friedensstraße in Zittau durch. Ein deutscher Staatsbürger, der um 11:50 Uhr einreiste, wurde mit Cannabisprodukten erwischt. Der 36-jährige Mann gab an, dass er in der Nähe der Grenze in der Tschechischen Republik mehrere Marihuanablüten mit einem geschätzten Gewicht von acht Gramm für den Eigenbedarf gekauft hatte. Da der Import von Drogen aus dem Ausland in das Bundesgebiet verboten ist, wurden die Betäubungsmittel beschlagnahmt und es wurde eine Strafanzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

01.09.2025 – 13:55

BPOLI EBB: Schlägerei im Regionalexpress

Löbau (ost)

31.08.2025 | 19:18 Uhr | Löbau

Am Abend des 31. August 2025 gab es in einem Zug zwischen Görlitz und Löbau eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Um 19:18 Uhr wurde die Bundespolizei über den Vorfall informiert. Die Landespolizei identifizierte die Personen am Bahnhof in Löbau. Die Bundespolizeiinspektion Ebersbach übernahm dann die Untersuchungen vor Ort.

Ein 52-jähriger Deutscher, der betrunken war, belästigte die Fahrgäste, zeigte den "Hitlergruß" und beleidigte eine weibliche Passagierin verbal. Daraufhin kam es zu einem Fußtritt und mehreren Faustschlägen ins Gesicht zwischen ihm und dem Ehemann der Frau, einem 35-jährigen Deutschen. Der Streit endete hier. Die Polizeibeamten führten Alkoholtests durch. Der ältere Mann hatte einen Wert von 1,49 Promille, während der jüngere Mann 0,0 Promille hatte.

Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und des Zeigens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

01.09.2025 – 12:55

BPOLI C: Georgier ohne gültiges Bahnticket, aber mit Drogen im Gepäck unterwegs

Chemnitz/Reitzenhain (ost)

Am 30. August 2025 wurde ein 40-jähriger Mann aus Georgien von den Zugbegleitern der DB-AG in der Regionalbahn 74055 (Zwickau-Dresden) bei Glauchau kontrolliert, da er keinen gültigen Fahrschein hatte. Die Bundespolizei am Hauptbahnhof in Chemnitz wurde informiert und führte eine Kontrolle durch, bei der zehn Packungen Kaffee (ohne Kaufnachweis) und ein Clip-Tütchen mit einer weißen kristallinen Substanz gefunden wurden. Ein Drogentest war positiv auf Kokain. Da der Georgier keine gültigen Aufenthaltsdokumente hatte, wird nun wegen Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz, das Betäubungsmittelgesetz und Schwarzfahren ermittelt. Zwei Fahndungstreffer konnten ihm zugeordnet werden. Der Kaffee wurde vor Ort sichergestellt und die Person an die Ausländerbehörde überwiesen.

Vom 29. August 2025 bis zum 31. August 2025 wurde bei den vorläufigen Grenzkontrollen am Grenzübergang in Reitzenhain ein 25-jähriger Deutscher festgestellt, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Er zahlte die geforderten 560 Euro und durfte seine Reise fortsetzen. Ein 46-jähriger Rumäne wurde ebenfalls in Reitzenhain kontrolliert, als er mit einem in Deutschland zugelassenen Auto unterwegs war. Es stellte sich heraus, dass er ein Fahrverbot hatte, was zur Sicherstellung seines Führerscheins führte. In diesem Zeitraum wurden insgesamt drei Personen festgestellt, darunter zwei Ukrainer und ein Afghane, die versuchten, illegal in das Land einzureisen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Pressesprecherin
BPOLI Chemnitz
Telefon: 0371 4615-109
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

01.09.2025 – 12:53

BPOLI MD: 35-Jähriger versucht zu stehlen, schlägt und beleidigt

Magdeburg (ost)

Am Sonntag, dem 31. August 2025, erhielt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 17:52 Uhr Kenntnis von einem versuchten Diebstahl in einem Geschäft im Hauptbahnhof Magdeburg und wurde um Hilfe gebeten. Ein 35-jähriger Mann nahm Getränkedosen und -flaschen an sich, steckte sie in seinen Rucksack und versuchte, das Geschäft ohne Bezahlung zu verlassen. Eine Angestellte sprach ihn an und forderte ihn auf, seinen Rucksack zu öffnen und die gestohlene Ware herauszugeben. Erst als die 56-jährige Deutsche die Bundespolizei verständigen wollte, folgte der Mann aus Polen dieser Anweisung. Eine alarmierte Streife machte sich sofort auf den Weg zum Ort des Geschehens. Bevor sie eintrafen, beobachteten die Beamten, wie der Verdächtige einen Zeugen anstieß und ihm dann mit seiner rechten Faust ins Gesicht schlug. Außerdem beleidigte er den 41-jährigen Deutschen mit abfälligen Worten. Die Beamten nahmen die Personalien aller Beteiligten auf und brachten den 35-Jährigen freiwillig mit in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,26 Promille. Neben Anzeigen wegen Diebstahls, Körperverletzung und Beleidigung erhielt er auch ein Hausverbot für das betroffene Geschäft.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

01.09.2025 – 12:50

BPOLI MD: 45-Jähriger wird gesucht - Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Halle (Saale) (ost)

Am Sonntag, den 31. August 2025 um 07:00 Uhr, wurde ein 45-jähriger Mann von einer Patrouille der Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle (Saale) kontrolliert. Nachdem seine persönlichen Daten im Polizeiinformationssystem überprüft wurden, stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) nach ihm per Haftbefehl suchte. Der Deutsche wurde im Dezember 2024 vom Amtsgericht Halle (Saale) wegen Diebstahls in vier Fällen und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Gesamtstrafe von 10 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Da er nicht zum Strafantritt erschien, wurde im August 2025 der besagte Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) erlassen. Die Bundespolizisten konfrontierten den Gesuchten damit, nahmen ihn fest und brachten ihn zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Halle (Saale). Nach Abschluss aller notwendigen Maßnahmen wurde der Verurteilte in ein Justizvollzugsanstalt überführt. Außerdem informierten die Beamten die ausstellende Behörde über die Vollstreckung des Haftbefehls.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24