Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (02.04.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 02.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

02.04.2025 – 12:10

BPOLI MD: Dieb per Haftbefehl gesucht

Bitterfeld (ost)

Am 1. April 2025 wurde kein Scherz gemacht, als ein Haftbefehl verkündet wurde: Um 17:55 Uhr kontrollierten Bundespolizisten einen Reisenden am Bahnhof Bitterfeld. Während der Überprüfung seiner Daten im polizeilichen System stellten sie fest, dass die Staatsanwaltschaft Leipzig seit Oktober 2024 nach dem 35-jährigen Mann per Haftbefehl suchte. Das Amtsgericht Eilenburg hatte ihn im Juli des vorherigen Jahres wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 200 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 25 Tagen verurteilt. Da er weder die Strafe bezahlte noch sich der Haft stellte, wurde der Haftbefehl erlassen. Die Bundespolizisten informierten den Mann darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zum Polizeirevier Bitterfeld-Wolfen. Der Deutsche konnte die geforderten 200 Euro bezahlen und durfte die Dienststelle nach der Begleichung als freier Mann verlassen. Die Einsatzkräfte informierten abschließend die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, über die Vollstreckung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

02.04.2025 – 12:00

BPOLI MD: Herrenloser Koffer in Regionalbahn löst Polizeieinsatz aus

Magdeburg (ost)

Am Dienstag, dem 1. April 2025, erhielt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 17:07 Uhr einen Hinweis auf ein unbeaufsichtigtes Gepäckstück in einem Regionalzug am Bahnsteig 5 des Hauptbahnhofs Magdeburg. Sofort machten sich Beamte auf den Weg zum Ereignisort und kümmerten sich um die Situation. Der Hartschalenkoffer war nicht sichtbar. Daher wurde der Wagen, in dem sich das Gepäck befand, evakuiert. Trotz Durchsagen über Lautsprecher konnte kein möglicher Besitzer ermittelt werden. Dies führte zu weiteren Maßnahmen. Der Zug wurde auf das Abstellgleis am Hauptbahnhof Magdeburg gebracht und ein Diensthundeführer mit seinem Sprengstoffspürhund hinzugezogen. Das Team traf um 17:44 Uhr vor Ort ein und begann mit der Untersuchung. Da der vierbeinige Kollege kein verdächtiges Verhalten zeigte, wurde der Koffer als ungefährlich eingestuft und geöffnet. Darin befanden sich Briefe, in denen die Personalien eines 23-jährigen Kameruners im Briefkopf angegeben waren. Ob es sich dabei um den rechtmäßigen Besitzer des Gepäckstücks handelt, wird weiter ermittelt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Koffer als Fundsache an die Deutsche Bahn übergeben.

Aufgrund des aktuellen Vorfalls weist die Bundespolizei erneut eindringlich darauf hin: Bitte achten Sie auf Ihr Reisegepäck! Behalten Sie es immer im Auge und tragen Sie es stets bei sich. Neben einem möglichen Diebstahl kann es, wie im aktuellen Fall, zu einem Polizeieinsatz mit finanziellen Konsequenzen kommen. Solche Vorfälle führen immer zu erheblichen Einschränkungen für andere Reisende und ihre Angehörigen, die vermieden werden könnten, wenn die Besitzer angemessen aufpassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

02.04.2025 – 12:00

BPOLI MD: Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Magdeburg (ost)

Am Dienstag, dem 1. April 2025 wurde ein 44-jähriger Mann um 11:56 Uhr am Bahnsteig 5/6 des Hauptbahnhofs Magdeburg von Beamten kontrolliert. Nach der Überprüfung seiner Identität im polizeilichen Fahndungssystem stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Ingolstadt gegen ihn vorlag. Das Amtsgericht Ingolstadt hatte ihn im Oktober des letzten Jahres wegen des Verwendens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen zu einer Geldstrafe von 1200 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 80 Tagen verurteilt. Weder zahlte er das Geld noch trat er die Haft an. Darüber hinaus war sein Aufenthaltsort unbekannt. Daher erließ die Staatsanwaltschaft Ingolstadt am 24. März 2025 den Haftbefehl. Die Beamten informierten den Gesuchten darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg. Der Mann konnte erneut nicht die geforderte Summe aufbringen und wurde nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen in ein Gefängnis gebracht. Die ausstellende Behörde wurde schließlich über die Vollstreckung des Haftbefehls informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24