Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 02.05.2025
Heutige (02.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI EBB: Autofahrer ohne Führerschein und mit verbotenem Messer erwischt
Schirgiswalde (ost)
02.05.2025 | 07:45 Uhr | Schirgiswalde
Am 2. Mai 2025 um 07:45 Uhr hat die Bundespolizei in Schirgiswalde einen Autofahrer kontrolliert, der keinen gültigen Führerschein besaß. Zudem führte er ein verbotenes Einhandmesser griffbereit mit sich. Der 36-jährige Russe muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Das Messer wurde konfisziert und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0175 / 9029565
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Tochter entgeht Ersatzhaft - Mutter zahlte Geldstrafe
Seifhennersdorf (ost)
30.04.2025 | 22:50 Uhr | Seifhennersdorf
Während der flexiblen und mobilen Grenzkontrollen hielt die Bundespolizei am 30. April 2025 um 22:50 Uhr in der Zollstraße in Seifhennersdorf eine Autofahrerin aus Tschechien an, die per Haftbefehl gesucht wurde.
Die 24-jährige Tschechin wurde im Juni 2024 wegen Leistungserschleichung zu einer Geldstrafe verurteilt. Nur dank der telefonischen Benachrichtigung ihrer Mutter konnte der offene Gesamtbetrag von 381,00 Euro, einschließlich Gerichtskosten, bezahlt werden, um ihre Tochter vor einer 7-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe zu bewahren. Sie durfte ihre Fahrt fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0175 / 9029565
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Jugendliche mit verbotenem Reizgasspray und E-Zigaretten erwischt
Ebersbach / Sa. (ost)
30.04.2025 | 17:20 Uhr | Ebersbach
Am 30. April 2025 führte die Bundespolizei um 17:20 Uhr Kontrollen am Bahnhof in Ebersbach durch, bei denen drei bulgarische und ukrainische Jugendliche überprüft wurden.
Drei Jungen im Alter von 12 und 13 Jahren wurden mit CS-Gas-Spray, E-Zigaretten und Fluid erwischt. Die Eltern wurden benachrichtigt, die Jugendlichen und die Zigaretten wurden übergeben. Das Reizgas wurde beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0175 / 9029565
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: 30 Quadratmeter Graffiti gesprüht
Großschönau (ost)
30.04.2025 | 08:40 Uhr | Großschönau
In Großschönau an der Bahnbrücke nahe der Grenze haben Unbekannte mehrere Graffiti-Schriftzüge mit einer Gesamtfläche von etwa 30,7 Quadratmetern gesprüht.
Die Bundespolizei hat den Schaden am Morgen des 30. April 2025 dokumentiert und führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. Sie verfolgt auch erste Hinweise zu den Tätern und schätzt den Schaden auf ungefähr 3.000,00 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0175 / 9029565
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl bei 18-Jährigem: 10 Monate Jugendstrafe
Magdeburg (ost)
Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, führten Polizeibeamte um 18:02 Uhr eine Kontrolle an einem 18-Jährigen im Hauptbahnhof Magdeburg durch. Die Überprüfung seiner persönlichen Daten im Polizeiinformationssystem ergab, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Das Amtsgericht Zerbst hatte den jungen Mann im Februar dieses Jahres wegen Bedrohung zu einer Jugendstrafe von 10 Monaten verurteilt. Trotz Aufforderung, diese Strafe anzutreten, hatte der Deutsche dies ignoriert. Daher wurde der Haftbefehl Anfang April erlassen. Die Einsatzkräfte informierten den Gesuchten darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zunächst in die nahegelegenen Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Person und seiner mitgeführten Gegenstände fanden die Beamten auch ein Einhandmesser, das sie sicherstellten. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde er in eine Jugendstrafanstalt gebracht und die ausstellende Behörde über die Vollstreckung des Haftbefehls informiert. Darüber hinaus erwartet ihn eine weitere Anzeige wegen Verstößen gegen das Waffengesetz.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Haftbefehl: Feiertag bringt für 37-Jährigen Aufenthalt in der JVA
Merseburg (ost)
Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, führten Bundespolizeibeamte um 10.07 Uhr eine Kontrolle an einem 37-jährigen Mann im Bahnhof Merseburg durch. Da er keine Ausweispapiere bei sich hatte, gab er den Beamten mündlich seine Personalien an. Die Überprüfung dieser Daten im Polizeiinformationssystem ergab einen Haftbefehl, der von der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) ausgestellt wurde. Der Deutsche hatte ohne ausreichende Entschuldigung an einem für März 2025 geplanten Gerichtstermin nicht teilgenommen, obwohl er ordnungsgemäß geladen war. Dieser Termin war für zwei frühere Diebstähle angesetzt, die dem 37-Jährigen zur Last gelegt wurden. Um sicherzustellen, dass er bei zukünftigen Gerichtsterminen anwesend ist, erließ das Amtsgericht in Halle (Saale) den Haftbefehl. Der Betroffene wurde daraufhin festgenommen und zum Polizeirevier Saalekreis gebracht. Eine Überprüfung der Fingerabdrücke in den Diensträumen bestätigte seine Identität. Ein Bereitschaftsrichter am Amtsgericht Merseburg bestätigte noch am selben Tag die Voraussetzungen für die Durchsetzung des Haftbefehls. Der Mann wurde in das Justizvollzugsanstalt Halle (Saale) gebracht. Die Bundespolizisten informierten die ausstellende Behörde über die Vollstreckung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.