Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 02.06.2025
Heutige (02.06.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI EBB: Gesuchte Straftäter verhaftet
Großschönau + Zittau (ost)
30. + 31.05.2025 | Großschönau + Zittau
Im Zuge der verstärkten Grenzkontrollen nahmen Bundespolizisten am vergangenen Wochenende im Grenzgebiet des Dreiländerecks zu Polen und Tschechien zwei gesuchte Verbrecher fest.
Am 30. Mai 2025 wurde um 21:15 Uhr in Großschönau ein 34-jähriger Tscheche überprüft, der von der Staatsanwaltschaft Görlitz wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gesucht wurde. Da er die geforderte Geldstrafe in Höhe von 2.271,89 Euro inklusive Kosten nicht begleichen konnte, wurde er zur Verbüßung einer 85-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe inhaftiert.
Am 31. Mai 2025 wurde um 08:25 Uhr auf der Friedensstraße in Zittau ein 44-jähriger Tscheche kontrolliert. Auch er wurde wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gesucht, diesmal jedoch von der Staatsanwaltschaft Coburg. Da er nicht in der Lage war, die geforderte Geldstrafe in Höhe von 4.286,00 Euro zu zahlen, wurde er für 60 Tage inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Verstärkte Grenzkontrollen: Waffen beschlagnahmt
Ebersbach + Sohland (ost)
Während der verstärkten Grenzkontrollen am Wochenende hat die Bundespolizei zweimal verbotene Waffen konfisziert. Am 30. Mai 2025 wurde eine verbotene Schreckschusspistole im Rucksack eines 40-jährigen bulgarischen Fußgängers gefunden, als er aus Tschechien einreiste. Am nächsten Tag wurde um 23:15 Uhr am Sohländer Grenzübergang ein 26 Jahre alter tschechischer Taxifahrer mit einem verbotenen Pfefferspray erwischt. Beide Gegenstände wurden beschlagnahmt und es wurden Anzeigen erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Bundespolizei stoppt 15 unerlaubt Eingereiste
Ostritz + Ebersbach (ost)
Am vergangenen Wochenende hat die Bundespolizei im Grenzgebiet des Dreiländerecks zu Polen und Tschechien 15 Migranten entdeckt, die die Grenze ohne erforderliche Reisedokumente überquert hatten.
Am 31. Mai 2025 wurden in Ostritz um 20:15 Uhr fünf Jugendliche aus Somalia im Alter von 15 bis 17 Jahren von den Beamten kontrolliert. Am 1. Juni 2025, um 00:30 Uhr, handelte es sich in Ebersbach um eine palästinensische Familie. Diese bestand aus einem 38-jährigen Vater, einer 36-jährigen Mutter, zwei sieben und 15 Jahre alten Jungs sowie fünf Mädchen im Alter von 11 bis 19 Jahren. Ein unbekannter Schleuser hatte die Familie von Prag zur Grenze gebracht. Am 2. Juni 2025 brachte ein 31-jähriger Ukrainer um 01:20 Uhr eine 30-jährige Landsmännin ohne Visum mit seinem Auto über den Grenzübergang Ebersbach - Jirikov nach Deutschland. Das Deutsch-Tschechische Fahndungsteam stoppte die beiden in Ebersbach.
Gegen alle Migranten wurden strafrechtliche Ermittlungen wegen unerlaubter Einreise und unerlaubten Aufenthalts eingeleitet. Die minderjährigen Somalis wurden an eine Jugendamtseinrichtung übergeben. Die palästinensische Familie hat bereits in einem anderen europäischen Land Asyl beantragt. Die Ausländerbehörde prüft die Abschiebung dorthin. Die Ukrainerin wurde in die Tschechische Republik zurückgeschickt. Ihr Fahrer muss sich wegen Beihilfe zur unerlaubten Einreise verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI MD: 39-jähriger Hundebesitzer gibt DB-Mitarbeiter eine Kopfnuss
Halle (Saale) (ost)
Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, gegen 18:27 Uhr, wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg von einem Augenzeugen über einen handfesten Streit vor einem Lebensmittelgeschäft am Hauptbahnhof Halle (Saale) informiert. Eine Patrouille vor Ort begab sich sofort zum Geschehen, traf dort auf das Opfer und mehrere Zeugen und nahm den Vorfall auf. Der Streit drehte sich um den angeleinten Hund des Beschuldigten, der nicht ordnungsgemäß an der Seite befestigt war. Während des Streitgesprächs, noch im Laden, soll der Hundebesitzer dem Opfer einen Kopfstoß versetzt und einen Schlag mit der linken Hand angedeutet haben. Das Gespräch verlagerte sich vor den Markt, wo der Deutsche erneut mit der linken flachen Hand zugeschlagen und den 46-jährigen Geschädigten im Gesicht getroffen haben soll. Der Beschuldigte wurde im Laden festgehalten und von den Beamten zur Identitätsfeststellung und Durchsuchung herausgeführt. Zur erkennungsdienstlichen Maßnahmen wurde der 39-Jährige zur Bundespolizeiwache Halle (Saale) gebracht. Dort erhielt er neben einer Belehrung eine Anzeige wegen Körperverletzung. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,24 Promille. Der geschlagene Deutsche hat zum Glück keine schwerwiegenden Verletzungen durch die Schläge erlitten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Reisender vergisst Rucksack - 59-Jähriger nimmt Gepäck an sich und wird durch Bundespolizei gestellt
Magdeburg (ost)
Am Samstag, dem 31. Mai 2025, gab ein 25-jähriger Deutscher um 18:20 Uhr der Bundespolizei Bescheid, dass er seinen grauschwarzen Rucksack in einer Sitzgruppe am Hauptbahnhof Magdeburg vergessen hatte, aufgrund eines kurzfristigen Gleiswechsels seines Zuges. Sofort reagierten die Beamten auf die Situation. Eine Patrouille begab sich zum Bahnsteig 7/8, konnte jedoch das Gepäckstück nicht finden. Allerdings wurde in der Videoüberwachung ein Verdächtiger identifiziert, der den Rucksack an sich genommen und den Bahnhof in Richtung Konrad-Adenauer-Platz verlassen hatte. Die Bundespolizei entdeckte den 59-jährigen ukrainischen Staatsangehörigen zusammen mit dem gestohlenen Rucksack am Zentralen Omnibusbahnhof und überprüfte ihn. Er wird wegen Unterschlagung angezeigt und der Besitzer erhielt sein Eigentum zurück. Die Bundespolizei erinnert erneut eindringlich daran: Bitte passen Sie gut auf Ihr Reisegepäck auf! Halten Sie es immer im Auge und tragen Sie es stets bei sich.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.