Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 02.08.2024
Heutige (02.08.2024) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Vier auf einem Streich: Bundespolizei ehrt vier engagierte Personen für ihre gezeigte Zivilcourage
Halle (Saale) (ost)
"Gezielt agiert, aufmerksam reagiert!" Dieser Slogan trifft auf die vier Personen, welche die Bundespolizei nach einem schockierenden Vorfall anschrieb und in das Bundespolizeirevier Halle (Salle) am Hauptbahnhof Halle (Saale) einlud, um sich zu bedanken, in ganz besonderem Maße zu.
Was war passiert? Ein 61-Jähriger wollte nur helfen und wurde dadurch selbst Opfer einer Straftat: Jens R. bemerkte am Samstag, den 13. Juli 2024, gegen 13:00 Uhr auf Bahnsteig 5 des Hauptbahnhofes Halle (Saale) einen jungen Mann. Nachdem dieser außerhalb des Raucherberei-ches eine Zigarette geraucht hatte, sprang der 18-Jährige in die Gleise, um weitere Zigarettenstummel aufzusammeln. Jens R. reagierte sofort und forderte den aus Guinea-Bissau Stammenden mehrfach auf, das Gleis zu verlassen. Da dieser seine Weisungen ignorierte, zog er den Mann kurzerhand an seinem Rucksack aus dem Gleis. Auf dem Bahn-steig standen sich die beiden Männer gegenüber und Jens R. wies ihn auf die Gefährlichkeit seines Handelns hin. Daraufhin schubste der 18-Jährige ihn ins Gleis. Er fiel rückwärts und konnte sich seitlich abrollen. Glücklicherweise fand auch zu diesem Zeitpunkt kein Zugverkehr statt. Er konnte selbstständig aufstehen und schnell wieder auf den Bahnsteig gelangen. Der Tatverdächtige versuchte zu flüchten und wurde von Mourice P. festgehalten. Der 15-Jährige hatte mitbekommen, wie Jens R. ins Gleis gestoßen wurde und reagierte sofort. Ein Pärchen, welches sich ebenfalls mit ihrem neugeborenen Sohn auf dem Bahnsteig befand, griff auch beherzt ein. Der 22-jährige Sebastian K. unterstützte Mourice P. beim Festhalten des Tatverdächtigen. Seine Lebensgefährtin, die 24-jährige Jessica E., verständigte umgehend eine Streife der Bundespolizei, welche unverzüglich vor Ort eilte und den Tatverdächtigen für alle weiteren strafprozessualen Maßnahmen übernahm (s.a. PM vom 15.07.2024, Zigarettensammler stößt Zugreinigungskraft ins Gleis). Grund genug, alle Vier nochmal einzuladen. Am Donnerstag, den 1. Au-gust 2024 empfingen der stellvertretende Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion Magdeburg, Erster Polizeihauptkommissar Andreas Hesse und seine Pressesprecherin, Erste Polizeihauptkommissarin Romy Gürtler Jens R., Mourice P., Jessica E. und Sebastian K. Alle Vier erzählten den Sachverhalt nochmal aus ihrer Sicht und waren sich einig, immer wieder bei derartigen Situationen zu handeln und einzugreifen. Selbst Jens R. der sich bei seinem Sturz leicht verletzte, bestätigte dies. Mourice P. sagte: "Ich kann mich bei so etwas einfach nicht raushalten." Er und Jessica E. engagieren sich auch bei den Feuerwehren Langenbogen beziehungsweise Eisdorf, wo sie sich ebenfalls für Einsätze bereithalten und ehrenamtlich helfen wollen. Da solch ein vorbildliches Agieren in der heutigen Zeit leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist, bedankte sich Andreas Hesse im Namen der Bundespolizei ganz herzlich bei den Vieren für ihre gezeigte Zivilcourage und überreichte ihnen die entsprechende offizielle Urkunde der Bundespolizei sowie jeweils ein kleines Präsent. Die Ehrungen nahmen sie sichtlich stolz und erfreut entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 67-Jähriger lässt vor zwei Frauen Hose herunter - Geschädigte gesucht!
Halle (Saale), Aschersleben (ost)
Am Donnerstag, dem 1. August 2024, wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg kurz nach 20:00 Uhr telefonisch von der Notrufzentrale eines Verkehrsunternehmens über einen Vorfall in einem Regionalexpress informiert, der sich von Halle (Saale) nach Halberstadt bewegte. Es wurde berichtet, dass ein Mann unmittelbar nach der Abfahrt am Hauptbahnhof Halle (Saale) vor zwei unbekannten Opfern die Hose heruntergelassen hat. Die beiden Frauen wandten sich daraufhin an den Zugführer. Da die Beamten des Bundespolizeireviers Halberstadt zu diesem Zeitpunkt bereits in einem anderen Einsatz involviert waren, übernahm eine Streife der Landespolizei den Fall und begab sich sofort zum Bahnhof Aschersleben. Dort wurde der 67-jährige Deutsche um 20:34 Uhr festgenommen und aus dem Zug gebracht. Seine persönlichen Daten wurden aufgenommen, da er bereits mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten war, und er wurde mit dem Vorwurf der exhibitionistischen Handlung konfrontiert. Die zuständige Bundespolizei erstattete daraufhin Anzeige. Für die Ermittlungen sind die Aussagen der beiden unbekannten Opfer von großer Bedeutung. Sie setzten ihre Zugfahrt fort und stiegen vermutlich in Gatersleben aus. Die Bundespolizei bittet daher die beiden Frauen, sich bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenlosen Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei einer beliebigen Polizeidienststelle zu melden oder das Kontaktformular auf der Bundespolizei-Website www.bundespolizei.de zu nutzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Sitzungshaft für 42-Jährigen
Halberstadt (ost)
Am Donnerstag, den 1. August 2024, wurde ein betrunkener Mann gegen 16:45 Uhr im Hauptbahnhof Halberstadt von einer Streife der Bundespolizei entdeckt, als er auf dem Boden lag.
Die Polizeibeamten überprüften die Identität des Deutschen und stellten fest, dass das Amtsgericht Chemnitz seit März 2024 nach ihm per Sitzungshaftbefehl suchte.
Der Mann wurde gesucht, da er seiner Hauptverhandlung im Februar dieses Jahres ferngeblieben war, obwohl er ordnungsgemäß geladen worden war.
Die Beamten vollstreckten den Haftbefehl, brachten ihn zur Dienststelle und informierten die zuständige Behörde.
Am 2. August wurde der Mann einer Bereitschaftsrichterin am Amtsgericht Halberdstadt vorgeführt, die den Haftbefehl bestätigte und seine Überstellung in eine Justizvollzugsanstalt anordnete.
Dort wird er bis zu seiner Hauptverhandlung in Haft bleiben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI EBB: Ägypter schleust Landsleute ein
Bautzen (ost)
Während der Überprüfung eines deutschen Nissan PKW am 1. August 2024 um 18:00 Uhr entdeckten Bundespolizisten auf dem Rastplatz Oberlausitz Nord die Einschleusung von zwei Ägyptern.
Die Beamten bemerkten das geparkte Auto und beschlossen, das Fahrzeug und die Insassen zu überprüfen. Der Fahrer, ein 28-jähriger Ägypter, konnte eine gültige deutsche Aufenthaltserlaubnis vorweisen, seine beiden 27 und 35 Jahre alten ägyptischen Mitfahrer konnten sich nicht identifizieren.
Aufgrund des Verdachts der Einschleusung wurden die Männer in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Fahrer freigelassen und die beiden Geschleusten wurden an eine Erstaufnahmeeinrichtung überstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Nach Fahrraddiebstahl: Durchsuchungsmaßnahmen der Bundespolizei in Eisleben
Eisleben (ost)
Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg führt im Auftrag der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen. Am 2. August 2024 haben Beamte der Bundespolizei in den frühen Morgenstunden einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Halle (Saale) in Eisleben durchgesetzt. Für diesen Einsatz wurden 17 Bundespolizisten eingesetzt. Die Untersuchungen richten sich gegen einen 40-jährigen Mann, der verdächtigt wird, am Abend des 12. September 2023 ein Fahrrad, das mit einer Stahlkette gesichert war, von einem Fahrradständer am Hauptbahnhof Halle (Saale), Bahnsteig eins, gestohlen zu haben. Er benutzte dazu eine Akkuflex und einen Bolzenschneider, um das Schloss zu durchtrennen. Anschließend flüchtete der bereits polizeibekannte Deutsche mit dem Fahrrad, das einen Wert von etwa 400 Euro hat. Der Verdächtige führte dabei ein Einhandmesser griffbereit bei sich. Während der Durchsuchung der Wohnung des Mannes konnten die Einsatzkräfte zwar weder das gestohlene Fahrrad noch die Tatwerkzeuge finden, entdeckten jedoch zwei Fahrradrahmen, die im polizeilichen Informationssystem als gestohlen gemeldet waren. Diese wurden von den Einsatzkräften sichergestellt und die zuständigen Behörden entsprechend informiert. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Vier auf einem Streich: Bundespolizei ehrt vier engagierte Personen für ihre gezeigte Zivilcourage
Halle (Saale) (ost)
"Gezielt agiert, aufmerksam reagiert!" Dieser Slogan trifft auf die vier Personen, welche die Bundespolizei nach einem schockierenden Vorfall anschrieb und in das Bundespolizeirevier Halle (Salle) am Hauptbahnhof Halle (Saale) einlud, um sich zu bedanken, in ganz besonderem Maße zu.
Was war passiert? Ein 61-Jähriger wollte nur helfen und wurde dadurch selbst Opfer einer Straftat: Jens R. bemerkte am Samstag, den 13. Juli 2024, gegen 13:00 Uhr auf Bahnsteig 5 des Hauptbahnhofes Halle (Saale) einen jungen Mann. Nachdem dieser außerhalb des Raucherberei-ches eine Zigarette geraucht hatte, sprang der 18-Jährige in die Gleise, um weitere Zigarettenstummel aufzusammeln. Jens R. reagierte sofort und forderte den aus Guinea-Bissau Stammenden mehrfach auf, das Gleis zu verlassen. Da dieser seine Weisungen ignorierte, zog er den Mann kurzerhand an seinem Rucksack aus dem Gleis. Auf dem Bahn-steig standen sich die beiden Männer gegenüber und Jens R. wies ihn auf die Gefährlichkeit seines Handelns hin. Daraufhin schubste der 18-Jährige ihn ins Gleis. Er fiel rückwärts und konnte sich seitlich abrollen. Glücklicherweise fand auch zu diesem Zeitpunkt kein Zugverkehr statt. Er konnte selbstständig aufstehen und schnell wieder auf den Bahnsteig gelangen. Der Tatverdächtige versuchte zu flüchten und wurde von Mourice P. festgehalten. Der 15-Jährige hatte mitbekommen, wie Jens R. ins Gleis gestoßen wurde und reagierte sofort. Ein Pärchen, welches sich ebenfalls mit ihrem neugeborenen Sohn auf dem Bahnsteig befand, griff auch beherzt ein. Der 22-jährige Sebastian K. unterstützte Mourice P. beim Festhalten des Tatverdächtigen. Seine Lebensgefährtin, die 24-jährige Jessica E., verständigte umgehend eine Streife der Bundespolizei, welche unverzüglich vor Ort eilte und den Tatverdächtigen für alle weiteren strafprozessualen Maßnahmen übernahm (s.a. PM vom 15.07.2024, Zigarettensammler stößt Zugreinigungskraft ins Gleis). Grund genug, alle Vier nochmal einzuladen. Am Donnerstag, den 1. Au-gust 2024 empfingen der stellvertretende Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion Magdeburg, Erster Polizeihauptkommissar Andreas Hesse und seine Pressesprecherin, Erste Polizeihauptkommissarin Romy Gürtler Jens R., Mourice P., Jessica E. und Sebastian K. Alle Vier erzählten den Sachverhalt nochmal aus ihrer Sicht und waren sich einig, immer wieder bei derartigen Situationen zu handeln und einzugreifen. Selbst Jens R. der sich bei seinem Sturz leicht verletzte, bestätigte dies. Mourice P. sagte: "Ich kann mich bei so etwas einfach nicht raushalten." Er und Jessica E. engagieren sich auch bei den Feuerwehren Langenbogen beziehungsweise Eisdorf, wo sie sich ebenfalls für Einsätze bereithalten und ehrenamtlich helfen wollen. Da solch ein vorbildliches Agieren in der heutigen Zeit leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist, bedankte sich Andreas Hesse im Namen der Bundespolizei ganz herzlich bei den Vieren für ihre gezeigte Zivilcourage und überreichte ihnen die entsprechende offizielle Urkunde der Bundespolizei sowie jeweils ein kleines Präsent. Die Ehrungen nahmen sie sichtlich stolz und erfreut entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.