Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (04.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 04.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.08.2025 – 18:20

FW Dresden: Straßenbahn entgleist: Einsatzkräfte bringen Tram zurück ins Gleis

Dresden (ost)

Wann? Am 4. August 2025, von 13:58 bis 16:30 Uhr

Wo? Dreyßigplatz, Mickten

Aus unbekannten Gründen kam es heute Nachmittag zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Straßenbahnen der Linie 4. Dabei sprang eine der Bahnen, die in Richtung Weinböhla fuhr, aus den Schienen.

Die alarmierten Rettungskräfte der Feuer- und Rettungswache Albertstadt sicherten zunächst die Unfallstelle und die Fahrzeuge. Danach erarbeiteten sie zusammen mit einem Fachberater der Dresdner Verkehrsbetriebe eine Strategie, um die entgleiste Straßenbahn wieder auf die Schienen zu bringen. Dafür wurde eine Verschiebebrücke mit einem hydraulischen Heber positioniert, um die Bahn anzuheben. Mithilfe von Verschiebezylindern wurde die Straßenbahn dann wieder richtig ausgerichtet. Um Verformungen oder Knicken der Gelenkteile zu verhindern, wurden Spannschlösser zwischen den Wagen eingesetzt. Mit viel Geduld und Präzision gelang es den Spezialisten für Straßenbahnhilfe, die Bahn innerhalb von zwei Stunden genau an Ort und Stelle zu setzen - und das beim ersten Versuch. Danach konnte die Straßenbahn ihre Fahrt fortsetzen. Es gab keine Verletzten. Während der Rettungsmaßnahmen war der Dreyßigplatz teilweise gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

04.08.2025 – 13:54

BPOLI BHL: Fahndungsreiches Wochenende

Berggießhübel (ost)

Am vergangenen Wochenende wurden von den Bundespolizeikräften der Inspektion Berggießhübel 14 Haftbefehle durchgesetzt. Individuen aus Bulgarien, Rumänien, Serbien, Ungarn und Deutschland wurden von verschiedenen deutschen Staatsanwaltschaften wegen Diebstahls, Körperverletzung, Trunkenheit am Steuer und Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gesucht. Fünf Personen konnten durch die Zahlung von Geldstrafen in Höhe von knapp 4.600 Euro ihre Haft vermeiden. Sechs Personen wurden von den Einsatzkräften in die JVA Dresden gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle


Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Pressesprecher
Frank Rehbein
Telefon: 03 50 23 - 676 505
E-Mail: bpoli.berggiesshuebel.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

04.08.2025 – 12:35

BPOLI MD: 64-Jähriger wird von der weiteren Zugfahrt ausgeschlossen und landet für 6 Tage hinter Gittern

Magdeburg (ost)

Am Sonntag, dem 3. August 2025 um 11:15 Uhr gab eine Zugbegleiterin auf dem Hauptbahnhof Magdeburg einer Streife der Bundespolizei Bescheid über einen Passagier, der nicht weiterfahren durfte. Die Beamten, die daraufhin eingriffen, kontrollierten den Mann und notierten seine persönlichen Daten. Eine Überprüfung dieser Informationen im Polizei-Informationssystem ergab, dass die Staatsanwaltschaft Braunschweig mit einem Haftbefehl nach dem 64-Jährigen suchte. Im März des letzten Jahres wurde er vom Amtsgericht Goslar wegen Fahrerflucht zu einer Geldstrafe von 300 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von ursprünglich 20 Tagen verurteilt. Da der Deutsche seine Zahlungsvereinbarungen nicht eingehalten hatte und trotz Vorladung nicht zum Strafantritt erschienen war, wurde der Haftbefehl erst letzten Monat ausgestellt. Die Beamten informierten den Gesuchten darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn vorübergehend in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg. Der geforderte Betrag von 180 Euro zur Vermeidung der Haft konnte nicht aufgebracht werden. Nach Abschluss aller notwendigen Maßnahmen wurde er inhaftiert, um seine Reststrafe von 6 Tagen anzutreten. Die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, wurde über die Festnahme informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

04.08.2025 – 12:07

BPOLI MD: 37-Jähriger lässt die Hose runter und uriniert auf Bahnsteig

Magdeburg (ost)

Am Samstag, dem 2. August 2025, wandten sich zwei Reisende um 21:40 Uhr an eine Streife der Bundespolizei, die am Hauptbahnhof Magdeburg stationiert war. Sie gaben an, dass ein Mann auf dem Bahnsteig seine Kleidung abgelegt hatte. Da die beiden Deutschen sich durch das Verhalten des Mannes gestört fühlten, aber ihren Zug nicht verpassen durften, lieferten sie den Bundespolizisten eine Beschreibung der Person, ihre Kontaktdaten und eine kurze Zusammenfassung des Vorfalls. Der Verdächtige war auf Bahnsteig 3 / 4 gewesen und hatte sich in Richtung Bahnsteig 1 / 2 entblößt, indem er seine Hose herunterzog und später auf den Bahnsteig urinierte. Der 37-jährige Mann und seine 31-jährige Begleiterin befanden sich auf dem gegenüberliegenden Bahnsteig. Der Mann sprach den Gleichaltrigen über die Gleise hinweg an, um diese Handlungen zu stoppen und sich wieder anzuziehen. Die Einsatzkräfte trafen den Deutschen auf dem Bahnsteig an, brachten ihn in die Räumlichkeiten der Bundespolizei, stellten seine Identität fest und informierten ihn über die ihm vorgeworfene Tat. Er wird entsprechend wegen exhibitionistischen Verhaltens, Erregung öffentlichen Ärgernisses, Belästigung der Allgemeinheit und Verunreinigung von Bahnanlagen angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24