Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (08.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen vom 08.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.07.2025 – 15:15

BPOLI L: Prall gefüllte Reisekoffer entpuppen sich als Diebesgut

Leipzig (ost)

Knapp vor 19 Uhr wurde ein Reisender mit zwei prall gefüllten Koffern im Leipziger Hauptbahnhof von einer Zivilstreife der Gemeinsamen Einsatzgruppe von Landes- und Bundespolizei (GEG BaZe) entdeckt. Er war gerade mit dem Zug aus Eisenach angekommen und ist den Beamten bekannt, da er zu den sogenannten reisenden Tätern gehört.

Der 36-jährige Algerier verließ entschlossen den Bahnsteig und ging in Richtung Westhalle. Dort plante er, einen der Koffer an einen 24-jährigen Algerier zu übergeben, der der Polizei bereits bekannt war.

Allerdings hatten sie nicht damit gerechnet, dass uniformierte Polizisten bereits vor der Übergabe vor Ort waren und sie kontrollierten.

In den Koffern fanden die Beamten neben zwei weiteren Koffern auch neuwertige Kleidung aus einem Geschäft in Weimar im Wert von etwa 800 Euro. Zudem entdeckten die Bundespolizisten gefälschte Rezepte, verschreibungspflichtige Medikamente und rund 1.500 Euro Bargeld.

Das Diebesgut, die Medikamente und die gefälschten Rezepte wurden beschlagnahmt und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde eine Sicherheitsleistung von 1.200 Euro erhoben.

Gegen den 36-jährigen Algerier wurden Ermittlungsverfahren wegen schweren Diebstahls und Urkundenfälschung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

08.07.2025 – 13:48

BPOLI DD: Aggressiver Mann im Hauptbahnhof Dresden greift Polizisten mit Glasflasche an

Dresden (ost)

Am Montagmorgen, dem 7. Juli 2025, gegen 8:50 Uhr, wurde das Interesse einer Streife der Bundespolizei im Dresdner Hauptbahnhof auf einen aufgebrachten Mann gelenkt. Ein Passant informierte die Beamten darüber, dass ein Mann am Querbahnsteig Reisende verbal belästigte.

Die Polizisten begaben sich umgehend auf die Suche nach dem beschriebenen Mann, einem 22-jährigen Deutschen, der bereits der Polizei bekannt war. Schon bei der Feststellung seiner Identität zeigte er zunehmend nervöses Verhalten und nahm eine aggressive Haltung ein. Auf Befragen gab er an, ein Messer in seiner Kapuzenjacke zu haben, welches er den Beamten dann übergab.

Als die Beamten den Mann aufforderten, die Flasche aus der Hand zu legen, zeigte er sich immer unkooperativer und aggressiver. Er missachtete mehrmals den Sicherheitsabstand und machte bedrohliche Gesten mit einer Flasche vor den Beamten. Trotz wiederholter Aufforderungen weigerte er sich, die Flasche abzulegen, und beleidigte die Polizisten mit herabsetzenden Worten.

Die Situation spitzte sich zu, als der 22-Jährige eine Beamtin der Bundespolizei mit einer Flasche im Gesicht traf. Die Polizisten brachten den Mann daraufhin zu Boden und legten ihm Handschellen an. Bei der Durchsuchung seiner Kleidung fanden die Einsatzkräfte außerdem eine kristalline Substanz in seiner Unterhose. Die verletzte Polizistin konnte ihren Dienst fortsetzen.

Die Bundespolizeiinspektion Dresden hat nun ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie Verstoß gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir

08.07.2025 – 13:27

BPOLI EBB: Jugendliche Kletterer am Bahnhof Löbau

Löbau (ost)

Ein Anwohner gab am 7. Juli 2025 um 19:05 Uhr einen Hinweis, dass vier Jugendliche am Bahnhof Löbau versuchen, auf das Dach des Bahnhofs zu gelangen.

Beamte der Bundes- und Landespolizei machten sich auf den Weg zum Bahnhof Löbau, fanden jedoch keine Personen auf dem Dach vor. Andere Jugendliche auf dem Bahnsteig berichteten, dass sie die vier Jugendlichen gesehen haben, wie sie auf einen Laternenmast geklettert sind und dann vom Bahnhofsgelände geflohen sind. Eine Suche in der Umgebung des Bahnhofs blieb erfolglos.

Die Bundespolizei bittet Zeugen, die Informationen zu den kletternden Jugendlichen haben, sich unter der Telefonnummer 03586 / 76020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

08.07.2025 – 13:26

BPOLI EBB: Alkoholisiert in die Kontrollstelle gefahren

Zittau (ost)

Am 7. Juli 2025 um 11:50 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann aus Deutschland die Kontrollstelle auf der B 178n bei Zittau von Polen kommend.

Während der Überprüfung bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem Fahrer und boten ihm einen freiwilligen Atemalkoholtest an. Dieser ergab einen Wert von 0,80 Promille.

Aufgrund des Verdachts auf eine Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz wurde die örtliche Polizei informiert, die den Fall vor Ort übernahm.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

08.07.2025 – 09:36

BPOLI C: Einreise endet in JVA bzw. mit Zurückweisung nach Tschechien

Reitzenhain (ost)

Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz führten heute Nacht um 03:55 Uhr in Reitzenhain im Rahmen der wieder eingeführten Grenzkontrolle eine Kontrolle an einem 22-jährigen rumänischen Staatsbürger durch, der aus Richtung Tschechien einreiste.

Die Identitätsüberprüfung des 22-Jährigen ergab eine Fahndung der Staatsanwaltschaft München. Er wurde vom Amtsgericht Fürstenfeldbruck wegen Fahrerflucht zu einer Geldstrafe von 1200 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 20 Tagen verurteilt.

Aufgrund seiner Unfähigkeit, die Geldstrafe zu begleichen, wurde er inhaftiert.

Zusätzlich wurden gestern (07.07.2025) zwei ukrainische Staatsbürger im Alter von 44 und 46 Jahren in die Tschechische Republik zurückgeschickt. Beide hatten gültige ukrainische Reisepässe, jedoch fehlte der erforderliche Aufenthaltstitel. Somit handelte es sich um den Straftatbestand der unerlaubten Einreise/unerlaubten Aufenthalt. Eine Überprüfung ergab auch, dass beide freiwillig ihren Schutzstatus in Rumänien aufgegeben hatten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Telefon: 0371 4615 105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

08.07.2025 – 09:20

FW Dresden: Informationen zum Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Landeshauptstadt Dresden vom 07. Juli 2025

Dresden (ost)

Notfalldienst

In den letzten 24 Stunden gab es insgesamt 251 Alarme für den Notfalldienst. Bei 80 Einsätzen wurde ein Notarzt benötigt. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde vier Mal angefordert. Darüber hinaus führten die Einsatzkräfte 176 qualifizierte Krankentransporte durch.

Brandbekämpfung

Die Feuerwehr Dresden musste zu sechs Brandeinsätzen ausrücken. Es wurden auch 19 Einsätze für technische Hilfeleistungen verzeichnet, darunter Unterstützung bei Verkehrsunfällen, Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsstoffen und Tragehilfen für den Notfalldienst. Es gab keine Fehlalarme durch automatische Brandmeldeanlagen.

Rettung eines Mauerseglers in Notlage

Wann? 07.07.2025, 09:52 - 10:43 Uhr Wo? Mosenstraße, Striesen

Die Feuerwehr Dresden wurde mit einer Drehleiter zu einer Tierrettung gerufen. Ein Ornithologe hatte vor Ort einen Mauersegler in einer Notlage entdeckt. Der Vogel war in einem Loch an der Übergangszone zwischen Hausfassade und Dach festgeklemmt. Zwei Kollegen der Feuer- und Rettungswache Altstadt bauten die Drehleiter auf und fuhren nach oben. Der Mauersegler wurde befreit und an eine Wissenschaftlerin übergeben, die den Vogel auf Verletzungen untersuchte. Danach wurde der Mauersegler wieder in die Natur entlassen. Der Einsatz der Feuerwehr Dresden war somit abgeschlossen.

Wohnungsbrand in Dresden-Gorbitz

Wann? 07.07.2025, 17:00 - 19:58 Uhr Wo? Herzogswalder Straße, Gorbitz

Aus bisher unbekannten Gründen wurde die Feuerwehr wegen starker Rauchentwicklung aus einer Erdgeschosswohnung alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war am Haupteingang nichts Auffälliges festzustellen. Ein Balkon am Hinterhaus stand in Vollbrand und dichter Rauch drang aus einem benachbarten Fenster. Alle Personen hatten das Gebäude bereits verlassen. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Brandwohnung und begann sofort mit der Brandbekämpfung. Ein Hohlstrahlrohr mit Wasser wurde eingesetzt. Um eine weitere Ausbreitung von Brand- und Rauchgasen im Treppenhaus zu verhindern, wurde ein Rauchvorhang verwendet - ein mobiler Rauchverschluss, der in den Türrahmen eingesetzt wird. Zusätzlich wurde die stationäre Rauchabsauganlage des Gebäudes aktiviert, um das Treppenhaus schnell rauchfrei zu machen. Mehrere Trupps bekämpften das Feuer in der Wohnung und auf dem Balkon. Aufgrund der anfänglichen Rauchentwicklung wurde das Gebäude auf Rauchgasüberprüft. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde der Bereich mit elektrischen Ent- und Belüftungsgeräten belüftet. Die Brandwohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 30 Einsatzkräfte der Feuerwachen Löbtau, Übigau, des B-Dienstes, des U-Dienstes sowie die Stadtteilfeuerwehr Gorbitz waren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Pierre Steffen Bedrich
Telefon: 0351/8155-297
Mobil: 0151 - 58239907
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

08.07.2025 – 06:53

BPOLI BHL: Kroatien sucht Landsmann

Breitenau (ost)

Am 6. Juli 2025 um 21:50 Uhr wurde ein 47-jähriger Kroate als Passagier eines Reisebusses am Grenzübergang Breitenau zur Einreisekontrolle vorgestellt.

Nach der Identitätsfeststellung durfte der Kroate den Bus mit seinem Gepäck verlassen, da ein internationaler Haftbefehl wegen Eigentumsdelikten aus Kroatien vorlag.

Nach seiner Vorführung vor dem Haftrichter am Amtsgericht wurde er in die JVA Dresden gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle


Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Pressesprecher
Frank Rehbein
Telefon: 03 50 23 - 676 505
E-Mail: bpoli.berggiesshuebel.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24