Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 08.08.2024
Heutige (08.08.2024) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI L: Regionalexpress bei Leipzig-Engelsdorf beworfen - Bundespolizei sucht Zeugen
Leipzig (ost)
Am Sonntagnachmittag (04.08.2024), gegen 17:45 Uhr, wurde ein Regionalzug, der aus Dresden kam, kurz vor dem Bahnhof Leipzig-Engelsdorf von unbekannten Personen attackiert. Dabei wurde eine Fensterscheibe getroffen. Zu diesem Zeitpunkt saß eine Passagierin in diesem Bereich. Glücklicherweise blieb die Frau unverletzt, da nur die äußere Scheibe des Fensters beschädigt wurde.
Ersten Informationen zufolge könnten sich die Täter auf einem der Wege zwischen Borsdorf und dem Bahnhof Engelsdorf aufgehalten haben. Der Zug wurde wahrscheinlich mit Steinen oder einer unbekannten Waffe beworfen.
Die Bundespolizei Leipzig hat die Untersuchungen wegen Vandalismus aufgenommen und bittet nun um Zeugenhinweise. Personen, die in der Nähe des Bahnhofs gesehen wurden und möglicherweise eine Beschreibung dieser Personen abgeben können, werden gebeten, sich zu melden. Außerdem wird die Frau, die in dem Abteil saß, gebeten, sich bei der Bundespolizei Leipzig zu melden.
Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Leipzig unter 0341/ 99799- 0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD PIR: Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht Kontrollstelle der Bundespolizei an deutsch-polnischer Grenze
Berlin/ Görlitz (ost)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Zuge ihrer Sicherheitstour wird Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Dienstag, den 13. August 2024, die Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grenze in Görlitz besuchen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Presseeinladung des BMI vom 8. August 2024.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle des BMI
siehe Anlage
BPOLI MD: Umhüllt von Stoff - Paket sorgt für Polizeieinsatz am Hauptbahnhof
Magdeburg (ost)
Bei der Patrouille des Hauptbahnhofs Magdeburg entdeckten Beamte der Bundespolizei am Mittwoch, dem 7. August 2024 gegen 23:50 Uhr ein Paket, das in Stoff eingewickelt war und dessen Inhalt nicht sichtbar war, auf Bahnsteig 1/2 des Hauptbahnhofs. Der mögliche Besitzer konnte zunächst nicht gefunden werden, daher wurde der Bereich abgeriegelt. Es wurde festgestellt, dass ein junger Mann zuvor das Paket auf dem Bahnsteig abgestellt und dann in einer Sitzgruppe in der Vorhalle Platz genommen hatte. Tatsächlich wurde der vermeintliche Besitzer noch in der Halle angetroffen und überprüft. Der griechische Staatsangehörige konnte keine plausiblen Angaben zu seinem gefundenen Eigentum machen und wurde zur Klärung des Sachverhalts in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Bahnhof gebracht. Eine erneute Befragung zum Inhalt brachte Entwarnung, und das Paket konnte als ungefährlich eingestuft und geöffnet werden. Darin befanden sich mehrere Bilderrahmen. Der 28-Jährige wurde ausführlich darüber informiert, welche schwerwiegenden Folgen ein solches Verhalten haben kann, und setzte dann seinen Weg fort. Es gab keine Einschränkungen im Personen- oder Zugverkehr. Leider kommt es immer wieder zu solchen Vorfällen, daher weist die Bundespolizei erneut eindringlich darauf hin: Bitte achten Sie auf Ihr Gepäck! Behalten Sie es immer im Auge und führen Sie es stets bei sich. Neben einem möglichen Diebstahl kann es, wie im aktuellen Fall, zu einem Polizeieinsatz mit finanziellen Konsequenzen kommen.
Solche Vorfälle haben oft weitreichende Auswirkungen auf andere Menschen, die vermieden werden könnten, wenn die jeweiligen Besitzer angemessen aufpassen würden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr?
Magdeburg (ost)
Am Mittwoch, den 7. August 2024 wurde die Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg gegen 12:00 Uhr von einer Mitarbeiterin der 3-S-Zentrale über einen Mann informiert, der sich im Gleis aufhielt. Ein aufmerksamer Mitarbeiter der Bahn-Sicherheit entdeckte den Mann, als er vom Bahnsteig 7 ins Gleis ging und dort etwas suchte. Sofort forderte er ihn auf, den gefährlichen Bereich zu verlassen. Der 42-jährige Mann folgte der Aufforderung und stieg dann in einen abfahrbereiten Zug. Die informierten Beamten trafen kurz darauf ein und sprachen den Mann auf sein Fehlverhalten an. Trotz eingehender Belehrung zeigte er keine Einsicht. Er gab an, sein Feuerzeug aus dem Gleis holen zu müssen. Nach der Feststellung seiner Personalien wurde der Deutsche aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Er erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des verbotenen Aufenthalts im Gleis. Der Vorfall hatte keine Auswirkungen auf den Zugverkehr. Keine neun Stunden später, gegen 21:00 Uhr, gab es erneut einen Hinweis auf ein Kind im Gleis am Bahnhof Magdeburg-Südost. Die Gleise wurden sofort für den Zugverkehr gesperrt und eine Streife begab sich mit Blaulicht und Martinshorn zum Ort des Geschehens. Die Bundespolizisten fanden den 9-jährigen Jungen unversehrt außerhalb der Gefahrenzone. Er wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben und erneut belehrt. Hoffentlich trifft das Sprichwort in diesem Fall nicht zu und das Kind gerät nicht erneut in Gefahr. Die viertelstündige Streckensperrung hatte keine Auswirkungen auf den Zugverkehr. Die Bundespolizei warnt erneut eindringlich davor, Bahnanlagen als Spielplatz zu nutzen. Das Verhalten stellt eine leichtsinnige und lebensgefährliche Handlung dar. Züge nähern sich fast geräuschlos und können je nach Windrichtung oft sehr spät wahrgenommen werden. Zudem kann die vorbeifahrende Züge eine enorme Sogwirkung haben, die zu schwerwiegenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.