Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (08.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 08.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.10.2025 – 17:24

BPOLI L: Rauchen kann ins Gefängnis führen

Leipzig (ost)

Ein 31-jähriger Marokkaner wurde heute Morgen am Leipziger Hauptbahnhof festgenommen, weil er auf dem Bahnsteig rauchte und sich weigerte, das Verwarnungsgeld von 20 Euro zu zahlen.

Die Bundespolizisten überprüften seine Identität und stellten fest, dass er wegen Diebstahls vom Amtsgericht Naumburg gesucht wurde und ein Haftbefehl gegen ihn vorlag, da er nicht zur Hauptverhandlung erschienen war.

Der Marokkaner wurde festgenommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gemäß dem Bundesnichtraucherschutzgesetz wurde eingeleitet.

Der Haftrichter am Amtsgericht Naumburg bestätigte den Haftbefehl und der Marokkaner wurde in die JVA Halle gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

08.10.2025 – 15:26

BPOLI MD: 29-Jähriger nutzt manipuliertes Zugticket und wird mit europäischem Haftbefehl gesucht

Magdeburg (ost)

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, benutzte ein männlicher Individuum um 13:15 Uhr eine Regionalbahn von Magdeburg nach Biederitz. Während der Ticketkontrolle zeigte der 29-jährige Passagier dem Zugbegleiter ein Deutschlandticket vor. Nachdem der Kontrolleur das Ticket überprüft hatte, entdeckte er Unregelmäßigkeiten und informierte die Bundespolizei. Außerdem konnte er eine Beschreibung des Mannes weitergeben. Gleichzeitig verließ der Verdächtige den Zug am Bahnhof Biederitz und nahm den bereitgestellten Schienenersatzverkehr in Richtung Möser. Die alarmierte Bundespolizeistreife konnte den Mann erfolgreich aufspüren und es wurden weitere rechtliche Schritte eingeleitet. Bei der Überprüfung seiner Identität im Polizeiinformationssystem stellte sich heraus, dass der russische Staatsbürger aufgrund eines europäischen Haftbefehls wegen Brandstiftung gesucht wurde. Die Höchststrafe für dieses Verbrechen beträgt bis zu 10 Jahre Gefängnis. Die Beamten informierten ihn darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zunächst zur Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof. Danach informierten sie die Landespolizei über die Festnahme. Diese übernahm den Gesuchten und leitete weitere Maßnahmen ein. Am nächsten Tag wurde er von Beamten der Landespolizei einem zuständigen Richter am Amtsgericht Magdeburg vorgeführt. Die Untersuchungshaft wurde bestätigt. Schließlich wurde der Gesuchte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Zudem erhielt der 29-Jährige eine weitere Anzeige wegen Betrugs.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

08.10.2025 – 15:11

BPOLI EBB: Bundespolizei bedankt sich bei aufmerksamen Zeugen

Zittau (ost)

Am 06.10.2025 in Zittau

Ein wiederholter Tankbetrüger wurde von der bayerischen Landespolizei in Freising identifiziert, dank wichtiger Tipps von zwei aufmerksamen Bürgern, die Ende August in der Jahnstraße in Zittau den Verdächtigen beobachtet hatten.

Der Mann hatte dort einen Opel Astra Caravan aus Tschechien abgestellt, nachdem er zuvor einen Tankbetrug begangen hatte. Eine Streife der Bundespolizei und tschechischen Polizei hatte den Vorfall am 29. August 2025 aufgenommen und die Informationen der Zeugen an die bayerische Polizei weitergeleitet. Es stellte sich heraus, dass der 50-jährige polnische Verdächtige auch in Prag und Nabburg mehrmals getankt hatte, ohne zu bezahlen.

Am 6. Oktober 2025 trafen die gleichen Beamten wie im August erneut die beiden Zeugen in Zittau und bedankten sich im Namen der ermittelnden bayerischen Landespolizei für ihre Hilfe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

08.10.2025 – 12:43

BPOLI MD: 27-Jähriger und jugendliches Mädchen stehlen - versuchen Diebesgut mit allen Mitteln zu behalten

Halle (Saale) (ost)

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, hat um 14:30 Uhr ein männlicher Täter eine Bierflasche aus einem Geschäft im Hauptbahnhof Halle (Saale) gestohlen. Der Ladendetektiv hat den Diebstahl bemerkt, ist dem Verdächtigen gefolgt und hat versucht, ihn festzuhalten. Der Dieb hat den Sicherheitsmitarbeiter beleidigt, die gestohlene Flasche ergriffen und eine bedrohliche Geste damit gemacht. Er hat gedroht, den Detektiv zu verletzen und hat versucht zu fliehen. Die Bundespolizei wurde alarmiert, hat die beiden Personen gesehen und sofort eingegriffen. Die gestohlene Glasflasche wurde dem 27-jährigen Mann abgenommen und sollte dem Detektiv übergeben werden. Plötzlich hat der Beschuldigte den Beamten am rechten Unterarm geschlagen. Er musste festgehalten und ihm wurden Handschellen angelegt. Er hat sich gegen die Festnahme gewehrt. Der Deutsche hat um sich getreten, den Ladendetektiv am Unterarm und Oberschenkel getroffen und hat versucht, sich loszureißen. Außerdem hat er die Bundespolizisten lautstark beleidigt. Er wurde zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Halle (Saale) gebracht. Ein Drogenschnelltest war negativ. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,11 Promille. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand und Beleidigung sowie Körperverletzung eingeleitet. Um 18:13 Uhr hat eine 16-jährige Täterin im selben Geschäft Waren gestohlen, ohne zu bezahlen. Auch dieser Diebstahl wurde bemerkt. Der Detektiv hat das Mädchen angesprochen und sich als solcher zu erkennen gegeben. Plötzlich hat sie mit ihrem Arm ausgeholt. Der Ladendetektiv hat sie bis zum Eintreffen der Bundespolizei festgehalten. Die Beschuldigte hat versucht, sich mehrmals loszureißen, ist dann zu Boden gefallen und hat mit ihren Beinen in Richtung des Sicherheitsmitarbeiters getreten. Sie wurde zum Bundespolizeirevier gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Kontaktaufnahme mit der Erziehungsberechtigten durfte die junge Deutsche die Bundespolizeiräumlichkeiten verlassen. Sie erhielt eine Strafanzeige wegen räuberischen Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

08.10.2025 – 12:20

BPOLI MD: Alkoholisierter 40-Jähriger stiehlt, beleidigt und entblößt sich

Magdeburg (ost)

Am Dienstagmorgen, den 7. Oktober 2025, verursachte ein Mann im Alter von 40 Jahren einen Vorfall im Magdeburger Hauptbahnhof, der zu einem Einsatz der Bundespolizei mit mehreren strafrechtlichen Konsequenzen führte. Um 07:30 Uhr stahl der Verdächtige zunächst eine Flasche Wodka in einem Lebensmittelgeschäft im Hauptbahnhof, ohne dafür zu bezahlen. Ein Angestellter des Ladens beobachtete den Diebstahl, verfolgte den georgischen Staatsbürger daraufhin in die Haupthalle des Bahnhofs und hielt ihn dort fest. Während des Streits warf der Verdächtige die gestohlene Flasche zu Boden. Als die alarmierte Bundespolizeistreife eintraf, reagierte der Mann aggressiv und beleidigte die Beamten, indem er ihnen den Mittelfinger zeigte. Zur Durchführung von strafrechtlichen Maßnahmen wurde er in die Diensträume der Bundespolizei am Hauptbahnhof gebracht. Dort konnte seine Identität eindeutig festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Außerdem stellte sich heraus, dass dem Mann bereits ein Hausverbot für den Magdeburger Hauptbahnhof erteilt worden war. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 40-Jährige wieder freigelassen. Kurz darauf fiel er erneut auf, indem er sich auf dem Bahnhofsvorplatz entblößte, indem er seine Hose herunterzog. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg leitete entsprechende strafrechtliche Verfahren wegen Diebstahls geringwertiger Sachen, Beleidigung, Hausfriedensbruch und exhibitionistischer Handlungen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24